Traveller Fallout – Aufbau des Abenteuers
Meistens schüttel ich mir Abenteuer zu meinen Spielen aus dem Ärmel. Ich scheine einfach zu faul zu sein, um zu viel Arbeit in die Planung hineinzustecken. Oder ich bin zu geübt und verlasse mich einfach auf meinen Kopf. Doch wenn ich mal ein Abenteuer plane, dann erstelle ich mir Diagramme, um den Überblick zu behalten. Bisher habe ich dafür Word oder Open Office benutzt, bin aber nun auf yEd Graph Editor gestoßen. Der macht die Sache noch viel einfacher.
Mit ihm habe ich nun meine Daten zum aktuellen Traveller-Fallout-Abenteuer überarbeitet. Ging sehr bequem und passt sich schön an. Vor allem die Exportfunktion ist sehr passend. Die eine Grafik zeigt die verschiedenen Interessengruppen in Zuflucht 5 an, wer auf wen Druck ausüben kann und wie das Verhältnis zueinander ist. Die zweite Grafik stellt das Abenteuer dar, wie die verschiedenen Elemente miteinander verbunden sind. So kann man im Grunde bequem ein Storyboard erstellen.
Klingt praktisch. Ich verwende dafür bisher Graphviz, das bei weitem weniger Anwenderfreundlich ist:
– http://graphviz.org
Leider scheint yEd nicht frei lizensiert zu sein und fällt damit für mich als Werkzeug weg…
Ich habe die kostenlose Vollversion von yEd und bin damit sehr zufrieden. Die Lizenzvereinbarung ist ja ziemlich überschaubar und ich glaube, es wird einfach nur irgendwo ein Zeichen oder Wasserzeichen gesetzt. Gesehen habe ich es bisher noch nicht, vielleicht kommt es ja noch. 🙂
Ich bin was die Lizenzen von Programmen angeht recht konsequent geworden: Abgesehen von Starcraft kommt mir nichts unfreies auf meinen Rechner – und unfrei heißt, dass es nicht unter freien Lizenzen wie der GPl oder BSD steht 🙂
Eine Erfahrung von mir beim Planen ist, dass ich mit einem Blatt Papier und Stiften meistens viel besser arbeiten kann als mit dem Rechner – aber der Rechner hat den Vorteil, dass ich die Sachen sofort online stellen kann und sie später auch wiederfinde 🙂