13 Arten von Schnee: Wie es der Zufall so will
Der Dezember stimmt oftmals winterlich auf die kommenden Tage ein und gibt gerne einmal den ein oder anderen Vorgeschmack auf Schnee. Schnee – er besteht aus feinen Eiskristallen und ist die häufigste Form des festen Niederschlags. Und es gibt sehr viele unterschiedliche Arten von Schnee, aber das ist nicht immer jedem bewusst. Vor allem für RollenspielleiterInnen kann es bedeutend sein, auf die Schnelle eine bestimmte Schneeart aus dem Ärmel zu schütteln. Das kann zu einer spannenden Veränderung der Szenerie führen, die eigene Erzählung beleben oder zu einem eigenständigen Abenteuer führen. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.
Um den Schaffensprozess ein wenig zu unterstützen und vielleicht die ein oder andere (humorvolle) Idee zu bieten, gibt es untenstehend einen kleinen Pokerkarten-Generator. Savage-Worlds-Spieler benutzen einfach das Aktionsdeck (also ein Pokerdeck mit zwei Jokern). Wird ein Joker gezogen (falls im Deck enthalten), werden sofort zwei weitere Karten gezogen. Das kann zu spannenden Situationen führen.
Ass
Eis ist gefrorenes Wasser. Wird beim Herabfallen auch als Hagel bezeichnet und kann, je nach Größe, schmerzen oder gar verletzen.
König
Neuschnee ist frisch gefallener Schnee.
Dame
Altschnee liegt seit mindestens drei Tagen.
Bube
Harsch ist Altschnee, der an der Oberfläche schon einmal geschmolzen und dann wieder gefroren ist.
10
Altschnee des Vorwinters wird nach mindestens einem Jahr Firnschnee genannt und besitzt eine hohe Dichte. Über längere Zeiträume können aus Firnschnee schließlich Gletscher entstehen.
9
Pulverschnee ist trockener Schnee, der auch unter Druck nicht zusammenklebt.
8
Feuchtschnee klebt zusammen, wenn man ihn drückt.
7
Nassschnee (oder Sulzschnee) ist sehr schwer und nass, er klebt ebenfalls zusammen und man kann Wasser herauspressen.
6
Faulschnee ist ein Gemisch aus Wasser und größeren Schneebrocken, die nicht mehr gut zusammenhalten (Schneematsch).
5
Flugschnee ist sehr feiner Schnee, der durch die Wirkung des Windes in Häuser eindringt.
4
Blutschnee ist rötlich gefärbter Schnee. Er ist meist hervorgerufen durch eine Massenentwicklung von Grünalgen, die rote Carotinoide ansammeln.
3
Als Büßereis, Büßerschnee oder Zackenfirn werden bis 6 m hohe Schnee- und Eispyramiden in Hochgebirgen der Tropen und Subtropen bezeichnet.
2
Champagner-Powder (in der Fantasy Elfenpuder oder auch Lembaskrümel genannt, in der Science Fiction unter anderem als Snowden oder Nova-Schnee bekannt) bezeichnet einen besonders weichen und trockenen Pulverschnee, der als ideal zum Skifahren gilt.
Dieser Artikel ist Teil des RSP-Karnevals.
Pingback: Der Winter naht – Bestiarium des Winters » Gelbe Zeichen