Bergungskreuzer MÖWE läuft vom Stapel
Ahoi! Juli 2014 der Gewinnerbeitrag der Fate-Core-Weltenbandchallenge, August 2014 der Gewinner des Publikumspreise und jetzt, Juni 2016, ist es endlich soweit und es kommt zum Stapellauf von Bergungskreuzer MÖWE beim Uhrwerk Verlag. Ich freu mich wie Bolle!
Nach dem Abschuss einer außerirdischen Flugscheibe vor mehr als siebzig Jahren befinden sich große Teile Deutschlands, ja gar der ganzen Welt, weit unter dem durch Aquaforming angehobenen Meeresspiegel. Prächtige Städte von einst sind heute nur noch traurige Ruinen, in denen sich Haie, Kraken und Walfische tummeln. Das Klima, Flora und Fauna haben sich verändert. Es ist eine neue, weitgehend maritime Welt. Hier sind die Spieler Schiffseigner eines Bergungskreuzers, der jeden Tag aufs Neue hinaus auf das Preußische Meer fährt, um gefährliche Abenteuer zu bestehen. Schätze wollen aus überfluteten Ruinen geborgen werden, herrenlose Schiffe warten darauf, dass sie jemand in den nächsten Hafen schleppt. Piraten von den englischen Inseln kapern Frachter, heimatlose Holländer ziehen als Nomaden über das Meer und sinistrer Seeadel schmiedet dunkle Pläne.
Mein Dank geht natürlich auch an Kapitän Götz vom Uhrwerk Verlag, aber vor allem an all die fleißigen Matrosen, die unter seinem Kommando fleißig daran gearbeitet haben, damit die MÖWE in See stechen kann:
Navigator Dominik Pielarski hat den Kurs gesetzt (Layout und Chefredaktion), während im Funkraum André Pönitz und Martin Thönse für den richtigen Ton sorgten (Lektorat) und André die Kommunikation aufrecht erhielt (Mails). Letzterer hat auch noch als Maschinist geackert (Redaktion und Korrektorat), damit die Motoren so richtig brummen. Und mein besonderer Dank geht an Volker Konrad, der sich mit Herz und Seele um den richtigen Anstrich der MÖWE kümmerte (Illustrationen), damit auch alles ganz schick ist und kein oller rostiger Kahn über die hohe See schunkeln muss.
Volker hat für die MÖWE verdammt viele Illustrationen angefertigt, die allesamt klasse sind. Ich mag ja Risszeichnungen sehr gerne (Perry Rhodan lässt grüßen), deswegen hier mal ein „kleiner“ Appetithappen (im Buch gibt es noch viel mehr):
Und nochmals vielen Dank an meine damalige Testspiel-Mannschaft: David, Frank, Gerrit, Oliver und Tom. Ein ordentliches Schiff braucht halt auch eine ordentliche Mannschaft, damit jede Klippe umschifft und jeder Hafen angelaufen werden kann.
Bergungskreuzer MÖWE ist ab sofort beim Uhrwerk-Verlag vorbestellbar (hier klicken) und mit etwas Glück, kann die Printausgabe bereits auf der RPC 2016 erbeutet werden.
Buchcover, Risszeichnung (c) by Volker Konrad
Gratuliere, sieht echt schick aus.
Danke. 🙂
Hi Taysal, Glückwunsch zu deiner Veröffentlichung 🙂
Wie lange hattest du gebraucht, also für das Schreiben usw.?
Ohne Testspiel ein paar Tage für den Rohtext. Dann ein paar Testspiele über drei Wochen verteilt.
Pingback: Die Fate-Weltenbandchallenge und Bergungskreuzer MÖWE - FateRpg.de
Bleibt die Frage, wann die englische Ausgabe dafür erscheint.
😉
Wäre schon cool. 🙂
Schöne Rezension, danke dafür. Das Buch klingt durchaus Interessant.
Falls du an soetwas Interesse hast, ich habe dir ein Blogstöckchen zugeworfen. (http://einfachnura.blogspot.de/2016/08/blockstockchen-11-fragen.html)
Gruß
EinfachNurA