Der Bunker

Als ihr am Modul 3-17 vorbeikommt, jagt euch ein kalter Schauer über den Rücken. Der Stahl der Sicherheitstür ist von innen heraus deformiert und es liegt stets ein faulige Brandgeruch in der Luft. Niemand weiß genau was vor sieben Jahren des Nachts geschah. Niemand hat es je gewagt, eine Untersuchung anzustellen. Ihr wisst nur, dass vor sieben Jahren die Temperaturanzeige des Überlebensmoduls innerhalb eines Augenblicks um mehrere hundert Grad Celsius anstieg und der diensthabende Wachmann das Modul von der Kommandoebene aus versiegelte. Eine Aktion, die vom Bunkerrat im nachhinein autorisiert wurde. Was aber hinter der Türe zu Modul 3-17 einst geschah, weiß niemand.  Gewiss ist nur, dass in dieser Nacht die Familie Hunchback ausgelöscht wurde …

BunkerDer Bunker umfasst sieben Ebenen. Die erste Ebene bildet den gesicherten Eingangsbereich. Dann folgen fünf  Wohnebenen und abschließend die Kommandoebene. Die Ebenen sind durch einen Zentralschacht miteinander verbunden.

Jede Wohnebene setzt sich aus zwanzig Überlebensmodulen zusammen, die jeweils aus zwei bis drei Submodulen bestehen.  Von der Kommandoebene aus kann jedes Wohnmodul und jedes Überlebensmodul abgeschottet werden. Das ist besonders  bei Unfällen oder Epedemien nötig. Jedes dieser Module ist in der Lage autark zu existieren und sich selbst zu  versorgen. In einem Überlebensmodul finden jeweils sechs Personen Platz, was für eine Familie  ausreichend ist. Der Bunker ist somit für maximal sechshundert Personen ausgelegt.

Visuell kann man es sich wie einen senkrechten Zylinder vorstellen, der in die Erde versenkt wurde. Oder wie fünf zwanzigzackige Sterne, die übereinander liegen, oben und unten von einer Scheibe flankiert.

Wohnmodul

  • Kontrollraum
  • Wohnbereich
  • Küche
  • Toilette

Vorratsmodul

  • Lager
  • Gewächshaus
  • Waschraum
  • Fitnessraum

Medizinmodul

  • Labor
  • Medizin
  • Toilette

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert