Die Chicken Wings setzen zur Landung an: Abenteuerband Wilde Welten erschienen

Knapp vier Jahre hat es gedauert, aber nach all der Zeit ist mein Siegerbeitrag Chicken Wings endlich veröffentlicht und Teil der Wilde-Welten-Abenteueranthologie. Wilde Welten kann natürlich in jedem gut sortierten Laden gekauft werden. Unter anderem bei Spährenmeisters Spiele, im Prometheus Shop und auch bei Amazon.de.  Die Einnahmen von Wilde Welten werden übrigens an die Duisburger Tafel gespendet, deren Helfer sich jede Woche um mehr als 4000 Bedürftige kümmern, darunter über ein Drittel Kinder und Jugendliche.

wilde-welten-mockup-web

Neben Chicken Wings, dazu gleich mehr, sind in dem Buch noch zwei weitere Settings enthalten: Robe & Rapier und Granishain. Während die Spielgruppe in Robe & Rapier im Vatikan um 1500 herum ermittelt, dreht sich das Abenteuer in Granishain um einen Blutkult aus Mexico City. Es ist also düster und blutig – keine Abenteuer, die kleine Kinder spielen sollten.

Chicken Wings ist zwar bunter und abgehoben, aber ebenfalls kein Abenteuer für eine Kindergruppe. Einige der Scherze sind nämlich schon recht derbe und auch dieses Setting richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.

Miss-Biddy

Bei Chicken Wings sind die Helden anthropomorphe Charaktere, so wie die ganze Spielwelt. Es ist also ein furry Setting, in dem das Abenteuer spielt. Zudem gehören die Spielercharaktere einer Fliegerstaffel an und jagen mit ihren Fliegern kreuz und quer über den Himmel, ganz wie in Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew – nur mit etwas mehr Mord und Totschlag.

Wetterballons_new_klein

Die Wilde Welten selbst zu rezensieren wäre etwas unangebracht, zumal ich meinen Beitrag natürlich super finde. Ich möchte da ungern meinen subjektiven Ansitz verlassen. Da sollen sich lieber andere Menschen an einer Rezension versuchen. Neben dem guten Text (Muahahaha….), sind aber auch die Illustrationen der Knaller. Die finden sich nicht nur im eigentlichen Setting-Abschnitt, sondern es gibt auch schicke Chicken-Wings-Illus am Anfang und am Ende des Buchs. Vor allem die Eingangsillustration ist der Hammer. Dagegen kann Dita Von Teese mit ihrem Schampusglas einpacken und abspülen gehen.

Auf jeden Fall großen Dank an Iris Aleit und Janina Robben, die meinen Text grafisch so wunderbar unterstützen. Merci bien!

WildeWeltenLogox650

Ausstattung: Softcover, s/w, ca. 110 Seiten, A5-Format
Hinweis: Zum Spielen werden die Savage-Worlds-Regeln gebraucht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert