Die RATTEN! kommen auf Englisch – und gleichzeitig wird es wild!

Wer seine Nase in etwas in den Rollenspielwind hält, der hat es sicherlich schon gerochen: Vom 9. Februar bis 11. März 2015 läuft ein Kickstarter, um das gute alte RATTEN! auf Englisch herauszubringen. Allerdings geht es nicht nur darum das bekannte Regelsystem zu übersetzen, sondern auch neue Inhalte zu schaffen. Und um so viele Spieler und Fans wie möglich glücklich zu machen, gibt es auch noch eine satte RATTEN!-Konversion für Savage Worlds. Und hier kann ich ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, denn Prometheus Games hat mir die Aufgabe übertragen, die Conversion zu erstellen.

packs_banner2

Die Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich, aber ich denke meine Umsetzung wird ein ziemlich gefälliges Ding sein. Natürlich wird Savage Worlds seinen eigenen Drive einbringen, aber genau das schätzen Savages ja an ihrem System. Die Testspiele waren jedenfalls supergeil und haben mir großen Spaß gemacht.

Die Conversion ist derzeit noch in der Bearbeitung, denn an ein paar Kleinigkeiten wird von mir noch etwas gefeilt. Bevor jetzt alles in tosende Jubelschreie ausbricht: Es ist und bleibt natürlich nur eine Conversion. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Es gibt Infos wie Savages einen Rattencharakter bauen können, Lieder vorgetragen und Namen erworben werden. Die Monster aus dem Buch wurden ebenfalls konvertiert und es gibt ein paar Tipps, wie sich ein Spielleiter selbst Gegner zusammenschustert. Dazu die nötigen Werte für die aus den RATTEN!-Büchern bekannten Abenteuern, um diese so flink wie möglich am Spieltisch umsetzen zu können. Es ist also schon ein nettes Paket, das hier geschnürt wird. Die Conversion wird es aber nicht nur auf Englisch, sondern natürlich auch auf Deutsch geben. Yeah!

Wie bereits zu lesen, gab es spaßige und spannende Testspiele. Dazu habe ich extra zwei Abenteuer zusammengestellt. Diese ins Reine zu schreiben würde leider den Rahmen sprengen, aber ich fand die beiden Geschichten so witzig, dass ich eine davon hier als Savage Tales bringe.

rabe

Der Orb der Apokalypse

Wann: Egal
Wo: Untergeschoss (Lebensmittel)

Schnellfraß Halsaufschneider, ein äußerst fülliger und eifriger Sammler, hat die Heldenratten in einer dringenden Angelegenheit zu sich ins Untergeschoss rufen lassen. In seinen Aufzeichnungen hat er Hinweise auf ein mächtiges Artefakt gefunden, das er nur „den Orb“ nennt. Natürlich hat Schnellfraß Halsaufschneider seine Pfoten nach weiteren Informationen über den Orb augestreckt und tatsächlich wurde ihm berichtet, dass es in der Rattenburg noch eines dieser Artefakte gibt. Es wurde zuletzt in der Spielzeugabteilung (1. Obergeschoss) gesehen. Der Orb ist so mächtig, dass er von den Erbauern in einen durchsichtigen Kasten mit buntem Papprücken gesteckt wurde. Die SC sollen nun losziehen und den Orb besorgen. Denn Schnellfraß Halsaufschneider ist scharf auf den Orb und geht davon aus, dass er die einzige Ratte ist, die solch einen gefährlichen Gegenstand sicher verwahren kann.

Reden die Heldenratten Schnellfraß Halsaufschneider gut zu (Einschüchtern oder Überredenprobe gegen die Willenskraft von), zeigt er ihnen sogar seine Aufzeichnungen. Es handelt sich um eine bunte Gazette, die ein bedrohliches Bild zeigt: Einer der Erbauer, der eine Kappe trägt, schleudert den rotweißen Orb auf den den Betrachter regelrecht zu. Dabei öffnet sich der Orb und ein mausähnliches gelbes Monster mit gezacktem Schwanz springt hervor, dass mit Blitzen um sich schleudert und somit Tod und Verderben über die Welt bringt.

Wenn die Heldenratten die Spielzeugabteilung erreichen, müssen sie hier nach Informationen suchen und stoßen irgendwann auf ein paar Schleicher (Katzen), die es sich in der Etage gemütlich gemacht haben und mit Scheppermäusen spielen. Die Rotaugen sind deswegen ganz aus dem Häuschen. Sie wissen zwar, dass die Schleicher irgendwann wieder abziehen, aber wer weiß wie lange das dauert.

Scheppermäuse (Blechmaus zum Aufziehen)
Scheppermäuse sind Erbauerdingens und bestehen aus Dosenzeug. Anstatt Füße haben sie winzige Räder. Außerdem besitzen sie auf dem Rücken einen Dreher. Wird dieser mit einer Geschicklichkeitsprobe lange genug gedreht, fährt die Scheppermaus scheppernd von ganz alleine über den Boden. Schleicher lieben das! Normalerweise fährt so eine Scheppermaus nur 3 Runden lang, mit einer Steigerung aber sogar 5 Runden lang herum.

Zu allem Übel haben die Schleicher die Rotäugin Kurzauge Fleckenfell gefangen, von der man sich erzählt, sie wüsste wo sich der Orb befindet. Kurzauge Fleckenfell ist auf zwei Scheppermäuse geschnallt und dient den Schleichern als Spielzeug, bis sie als leckere Mahlzeit herhalten soll.

Wird Kurzauge Fleckenfell gerettet, kann sie den Heldenratten verraten, dass sich der Orb schon lange nicht mehr in der Spielzeugabteilung befindet. Er geriet vor langer Zeit in die Krallen von ein paar Schwarzflügeln (Krähen), die im Dachgeschoss leben. Also müssen die Heldenratten noch weiter nach oben.

Die besagten Schwarzflügel gehören einem kleinen Schwarm an, der von Hackfresse angeführt wird. Der ganze Schwarm ist übrigens ziemlich bekloppt. Jedes einzelne Mitglied hat sich mit schwarzen Stofffetzen geschmückt und sie sitzen, zum Jahresende hin, an kalten Tagen gerne an einem der zerbrochenen Fenster und krähen immer wieder „Der Winter naht!“.

Genau diese Schwarzflügel haben den Orb in ihrem Besitz. Sie sehen sich als Wächter und Beschützer der Rattenburg, als die Flügel in Schwarz. Den Orb haben sie, mitsamt seiner Verpackung, in einen Kasten gesteckt der an der Wand hängt. Jederzeit hockt ein Schwarzflügel auf dem Kasten und hält Wache, während seine Artgenosse entweder Draußen auf der Jagd sind oder im Dachgeschoss nach gefährlichen Dingen suchen, die es zu bewachen oder aus der Rattenburg zu werfen gilt.

Der Orb der Apokalypse
Dieses Artefakt der Erbauer wird in einer durchsichtigen Packung verwahrt, deren Rückseite aus bunter Pappe besteht, die mit den alten Schriftzeichen der Erbauer geschmückt ist. Wird die Schutzverpackung geöffnet, geschieht erst einmal nichts. Der Orb selbst ist so groß wie zwei Rattenköpfe, mit einer roten und einer weißen Hälfte, die von einem schmalen schwarzen Ring getrennt werden. In der Mitte des Orbs gibt es einen weißen Knopf. Wird dieser gedrückt öffnet sich der Orb mit einem leisen Klicken und ein gelbes Idol der Erbauer fällt aus dem Orb heraus. Es sieht aus wie eine kleine gelbe Maus mit roten Bäckchen und einem flachen Schwanz in breiter Blitzform. Ansonsten passiert, wider allen Erwartungen, nichts.

Orb der ApokalypseVerwendung der RATTEN!-Illustrationen mit freundlicher Genehmigung von Prometheus Games.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert