Earthdawn Album – Die Musik zum Rollenspiel

Earthdawn Logo Transparent

ED_Album_Cover

Der Einsatz von Musik im Rollenspiel ist Geschmackssache – der eine mag die Klangberieselung im Hintergrund, der andere empfindet sie als störend. Und wenn Musik läuft, dann muss sie passend sein, die Spielwelt und den Ablauf am Tisch (vor allem in Bezug auf das Tempo) unterstützen. Ein gutes Stück kann das Geschehen vertiefen, ein schlechtes Stück die Immersion komplett zerstören. Auf dem Markt gibt es hierbei allgemeine Rollenspielmusik (oftmals nach Themen sortiert), aber auch Musik, die auf bestimmte Spielsysteme und -welten zugeschnitten ist.

X-Score, bestehend aus den Komponisten Jan Haak und Konstantine Kazantzis, hat sich nun dem Rollenspiel Earthdawn angenommen und dafür einen Score gestrickt, der aus insgesamt siebzehn Stücken besteht. Das Komponisten-Team hat offensichtlich eine Vorliebe für epochale Sounds und lässt das die Zuhörer auch auf dem Earthdawn-Album sofort spüren. Bereits die erste Nummer (“The Might of Thera”) haut richtig rein und weckt sofort grandiose Gedanken an großes Kino, große Fantasy und großartige Figuren. Vom Stil her rückt das Stück in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts und der erste Gedanke ist: “Conan der Barbar”! In die gleiche Kerbe schlägt auch das Stück “Fire and Rage”. Auch da kommen Gedanken an den Filmklassiker hoch. Allgemein sind die Stücke weitgehend vom Stil alter Zeiten und Kinoklassiker geprägt. Aber leider rufen nur die wenigsten von ihnen eine Verbindung zu “Earthdawn” auf. Das gelingt unter anderem “Wisdom of the River People”, “Rooftop Chase” und “Earthdawn Suite”.

Die anderen Stücke wecken dagegen weitgehend Erinnerungen an die anderen guten alten Filme aus dem Bereich Sword & Sorcery – und zwar im besten Sinne. Die einzigen Ausreißer, die irgendwie langweilig klingen, sind “Jugglers and Thieves” und “Ale and Good Company”. Sie erinnern an Pseudo-Mittelaltermärkte und vermitteln weder das Gefühl von großem Kino, noch rühren sie an der Exotik, die Bestandteil von Earthdawn ist. Dafür ist das Album dann doch zu sehr Fantasy-Mainstream.

Die fehlende Exotik ist allgemein das Problem des Soundtracks. Der bringt zwar zerklüftete Berge, bewohnte Städte und kalte Landstriche mit sich, aber nur wenig geheimnisvolle Höhlen, boshafte Dämonen und lebendigen Dschungel. Es mangelt irgendwie an orientalischen Klängen und Instrumenten, um ein stärkeres Gefühl in Richtung Earthdawn hervorzurufen. Die Wucht, der Epos, das ist oft vorhanden, aber die kleinen, fremdartigen Zwischentöne, und auch die Misstöne in einer scheinbar harmonischen Welt, an denen mangelt es etwas.

Handwerklich sind die insgesamt siebzehn Musikstücke gut gemacht. Auf Gesang wurde weitgehend verzichtet, nur gelegentlich gibt leichte Unterstützung aus dem Hintergrund.

Was bleibt abschließend zu sagen? Nun, das Urteil fällt zwiespältig aus. Bis auf die beiden zuvor angesprochenen Stücke (“Jugglers and Thieves” und “Ale and Good Company”) ist das Album großartig. Es macht Spaß die Musik auch abseits des Tisches zu hören und jeder einzelne Klang schaltet das Kopfkino an, zaubert fantastische Bilder ins Hirn. Aber: Es ist irgendwie kein Earthdawn. Wer sich damit abfinden kann oder in dessen Earthdawn-Welt Exotik gemäßigter zu finden ist, der ist mit dem Album trotzdem hervorragend bedient.

Update: Bei der Umsetzung des Sounds, wurde übrigens die Sichtweise des Development (namentlich Michael Mingers) umgesetzt, der den Künstlern „Conan“ als Vorbild für Earthdawn nannte. Und in diesem Sinne hat das X-Score-Team großartige Arbeit geleistet.

Copyright © 2016 by Günther Lietz, all rights reserved

Homepage von X-Score
Hörproben auf Soundcloud.com

Earthdawn Album

Composers: Jan Haak, Konstantine Kazantzis
Development: Michael Mingers
Cover Art: Maik Schmidt
Additional Art: Milivoj Ceran
Art direction and layout: Nadine Schäkel
Vocals and Additional Composing: Anett Enzmann (Lament of Thorns / Ashes and Smoke)
Violin: Konstantinos Anastasiadis (Ale and Good Company)
Mastering: Robin Birner
Playtime 72 Minutes

1. The Might of Thera // 2. Lament of Thorns * // 3. Fire and Rage // 4. Ashes and Smoke * // 5. Steel and Blood // 6. Wisdom of the River People // 7. Jugglers and Thieves // 8. Haven // 9. Pulling a Valvidius // 10. Rooftop Chase // 11. Ale and Good Company ** // 12. Under the Mountain // 13. King of Stones // 14. In the Ruins // 15. Onwards to Battle // 16. The King Fares North // 17. Earthdawn Suite
* Feat. Anett Enzmann // ** Feat. Konstantinos Anastasiadis

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert