Ein paar Zahlenspiele mit Metadaten
Nicht jeder kommt gerne mit Zahlen rüber, aber ich finde Transparenz ziemlich wichtig, deswegen gibt es von mir diesmal ein sehr spezielle News.
Ich habe nämlich die Metadaten auf meinem Blog aktualisiert – und das ist (ehrlich gesagt) ja nur für einen sehr kleinen Teil der Rollenspieler spannend – falls man hier überhaupt von spannend reden kann. Die Daten basieren auf den internen Daten meines Servers (Anbieters), weil ich keine Analyse-Werkzeuge oder ähnliches auf meinem Blog laufen habe.
Wer sich mit Statistiken und Blogs auskennt weiß natürlich, dass diese Zahlen mit Vorsicht zu genießen sind und vor allem reine Klickzahlen – obwohl vor allem Werbepartner und Sponsoren viel Wert darauf legen – keine echte Aussagekraft haben. Hier ist einfach der Wunsch der Vater des Gedanken und haben sich viel klügere Leute den Kopf zerbrochen, als ich es bin. Tatsächliche Relevanz misst sich an anderen Dingen, falls sie überhaupt messbar ist.
Wie überall sind die Zahlen mit Vorsicht zu genießen. Zwar rechnet die Software Robots etc. heraus, aber natürlich nur die, die sich auch zu erkennen geben. Das bedeutet böse Buben – ohne offizielle Erkennnungsmerkmale oder die Angriffe auf meine Installation versuchen – sind noch immer vorhanden. Die aber händisch rauszurechnen, das ist mir dann doch zu viel des Aufwands. Ich denke die Verluste liegen (je nach Monat) bei 10 bis 20 Prozent, in Bezug auf die Artikelaufrufe. Um die Hits auf meinem Blog zu berechnen, liegt der Faktor bei ungefähr 6-7 (also * 6 bis 7).
Aufgerufene Artikel je Monat (im Durchschnitt): 19.617
Durchschnittliche Verweildauer pro Besucher: 2.360 Sekunden / 39 Minuten
Aktualisierungsfrequenz: Dynamisch
Als wichtiger erachte ich die Verweildauer. Mir ist es lieber weniger Leute zu haben, die dafür aber meine Artikel und das Material wirklich lesen. Auch hier sind die Zahlen mit Vorsicht zu genießen, was vor allem am heutigen Surfverhalten der Leute am PC liegt. Kein Wunder, dass die großen Datenkraken am liebsten noch die Mausaktivität aufzeichnen oder mittels Kamera die Augenbewegungen auslesen wollen.
Die Downloads zählen nur die Top-Downloads der letzten drei Monate auf. Darunter sind einige wirklich „alte Kamellen“, die sich trotzdem großer Beliebtheit erfreuen. Die Downloads zeigen übrigens nicht die absoluten Zahlen seit ihrem Einstellen. Das SpliMo-Abenteuer „Der Goldene Kompass“ ist weit öfter als 136 Mal heruntergeladen worden, dafür hat „Dampfzug nach Paradiso“ einen guten First Impact hingelegt, was aber auch für alle Abenteuer aus dem Dezember gilt.
- Dampfzug nach Paradiso: 152
- Der Goldene Kompass: 136
- Holiday on Ice: 105
- Sterne des Nordens: 86
- Felis Navidad: 83
- Adventure in Aslov: 55
Die Liste setzt sich übrigens so zusammen, dass ich jeweils die Top 3 der letzten drei Monate (Dezember, Januar, Februar) in die Liste aufgenommen und dafür dann die Gesamtdownloads ermittelt habe. Viele der älteren Sachen werden noch immer heruntergeladen, zählten aber nicht zu den Top 3 der letzte drei Monate. So erfreuen sich meine Pulp-Abenteuer für Savage Worlds großer Beliebtheit, kommen aktuell aber mit gerade mal monatlichen 10 bis 15 Downloads je PDF daher, was im Jahr noch immer 120 bis 180 Downloads bedeutet, ohne den First Impact zu beachten. Wer die Auflagen, Verkaufszahlen und Zahlungsbereitschaft bei Rollenspielen (aber auch normalen Verlagen) kennt, weiß ja wie die Zahlen zu lesen sind. Aber soviel werde ich jetzt auch nicht aus dem Nähkästchen plaudern.
Abschließend denke ich, dass die Zahlen für einen kleinen Blog ganz solide sind und bin sehr zufrieden. Wichtig ist mir vor allem, Spaß an der Sache zu haben. Und das habe ich.
Danke für die Infos – finde es sehr interessant, zu lesen, wie andere RPG Seiten ankommen/gelesen werden. Bislang hatte ich keine Vergleichswerte zu uns. Wie lang bist Du mit der Site online?
Mit diesem Blog (Taysals Abenteuerland) unter der Adresse seit Februar 2009. Ist also auch Jubiläum. 🙂