FAE trifft auf Earthdawn – Einige Beispielcharaktere

ed-runeWie bereits im Artikel Winter OPC 2013/2014: Für einen Beutel voll Silber angekündigt, zitiere ich an dieser Stelle die Spielercharaktere, wie sie von meinen Spielern für FAE Earthdawn erstellt und auch eingesetzt wurden. Es ist natürlich sehr gut zu erkennen, wie leichtgewichtig FAE im Vergleich zu Earthdawn daherkommt. Rasse, Disziplin und Kreis wurden primär über das Konzept abgehandelt, so das für diese drei wichtigen Punkte keine echten regeln notwendig waren. Weitere wichtige Besonderheiten wurden einfach entsprechend ausgespielt oder – ganz simpel – über Kniffe abgehandelt. Um noch etwas näher an Earthdawn zu rücken, wurden die Herangehensweisen den Attributen nachempfunden.  Wer sich einen Earthdawn-Charakterbogen daneben legt, kann die Angaben sehr gut miteinander vergleichen. Zudem sind derart gestaltete Charaktere natürlich auch in anderen Settings denkbar.

Jomaran „Wolkenfürst“ Farn

Luftschiffsegler, vor seinem Versagen im Krieg ein davon laufender, ehemaliger Soldat.

Auffrischung:

  • Aktuell: 3
  • FATE-Punkte: 3

Konzept: Menschlicher Luftschiffsegler des Ersten Kreises
Ärger: Heimgesucht von alten Schatten
Aspekte:

  • Diener der Himmelsgiganten
  • Ehrer soldatischer Tugenden
  • Meine Arlfürstin (Schiff) ist meine einzige Herrin

Herangehensweise:

  • Geschicklichkeit +1
  • Stärke +1
  • Zähigkeit +2
  • Wahrnehmung +3
  • Willenskraft +0
  • Charisma +2

Kniffe:

  • Weil ich ein Diener der Himmelsgiganten bin, bekomme ich +2, wenn ich mir mit Wahrnehmung einen Vorteil verschaffe in der Schifffahrt.
  • Da ich ein ehemaliger Soldat bin, erhalte ich +2 auf meine Geschicklichkeit, wenn ich mich verteidige.
  • Weil ich es gewohnt bin, dass man meinen Worten als Captain Folge leistete, bekomme ich +2, wenn ich mit Charisma mir einen Vorteil verschaffe um jemandem eine Anordnung zu geben.

Ausrüstung:

  • Waffen: Leichter Säbel, Buckler
  • Schiffsbedarf: Enterhaken, einfache Seile, Taue, Messer, Leinen, Nähzeug, Teer, Fässer, Pökelfleisch, warme Decken, Laternenöl, Laterne, Hammer, Zange, Nägel, Zündwerk, wasserdichte Kiste

Diman ‘Arrow‘ Zagonu

Blutelfen Schütze auf der Suche nach seiner kleinen Schwester LLelana.

Auffrischung:

  • Aktuell: 2
  • FATE-Punkte: 2

Konzept: Blutelfen Schütze des Ersten Kreises
Ärger:  Der Schmerz vertreibt die Angst
Aspekte:

  • Ich muss Llelana wiederfinden
  • Wie ein Schatten

Herangehensweise:

  • Geschicklichkeit +3
  • Stärke +1
  • Zähigkeit +1
  • Wahrnehmung +2
  • Willenskraft +2
  • Charisma +0

Kniffe:

  • Weil ich das Talent der Magischen Markierung beherrsche, bekomme ich +2 wenn ich mir Willensstark einen Vorteil erschaffe um ein Ziel mit einer markierung zu versehen.
  • Da ich extrem schnelle Reflexe habe, kann ich einmal pro Spielsitzung in einem Konflikt als erster agieren.
  • Weil ich den Blattschuss setzen kann, bekomme ich +2 wenn ich Geschickt mein Ziel genau an seiner Schwachstelle treffe.
  • Weil ich immer auf der Hut bin, bekomme ich +2 wenn ich durch meine gute Wahrnehmung einen Vorteil erschaffe um Gefahren aus dem Weg zu gehen.

T’Chon T’Sin-K’Lehr

T’Chon T’Sin-K’Lehr kommt vom Schlangenfluss, aus einem unbedeutenderen Haus, aus der Sippe K’Lehr.

Auffrischung:

  • Aktuell: 3
  • FATE-Punkte: 3

Konzept: T’Skrang Geisterbeschwörer des 1. Kreises
Ärger: Innerlich schon tot.
Aspekte:

  • Furcht ist mein Werkzeug, nicht mein Meister (Jik’harra)

Herangehensweise:

  • Geschicklichkeit +2
  • Stärke +0
  • Zähigkeit +1
  • Wahrnehmung +2
  • Willenskraft +3
  • Charisma +1

Kniffe:

  • Weil ich so ein Überraschend Agiler T’skrang bin, erhalte ich +2, wenn ich Geschickt einen Gegner mit meinem Schwanzschlag angreife.
  • Weil ich ein Gelehrter der Geisterwelt bin, bekomme ich +2,wenn ich mich gegen Geister und Schrecken mittels meiner Willenskraft Verteidige.
  • Weil ich ein Perfektionist bei Ritualen bin, bekomme ich +2, wenn ich Aufmerksam (mittels Wahrnehmung) einen Vorteil Erschaffe um Magie zu wirken.

Ausrüstung:
Roben, Stab, Abenteuerausstattung (mit Leuchtstein), Ritual-Utensilien

Grollik Eisenhaut,  Waffenschmied

Auffrischung:

  • Aktuell: 3
  • FATE-Punkte: 3

Konzept: Obsidianer Waffenschmied des Ersten ‘Kreises
Ärger: Alles braucht seine Zeit
Aspekte:

  • Der Fels in der Brandung des Lebens
  • Ein Wesen, ein Geist, ein Lebensstein
  • Mein Volk ist im Krieg

Herangehensweise:

  • Geschicklichkeit +1
  • Stärke +2
  • Zähigkeit +3
  • Wahrnehmung +1
  • Willenskraft +2
  • Charisma +0

Kniffe:

  • Ich bin hart wie Stein und bekomme +2, falls ich mich im Kampf mit meiner Zähigkeit gegen physikalische Angriffe verteidige.
  • Ich bin ein Waffenschmied und bekomme +2, wenn ich mit meiner Stärke einen Vorteil erschaffe in dem ich eine Klingenwaffe verbessere.
  • Einmal pro Spielsitzung kann ich meinen Eisernen Willen benutzen um einen magischen Angriff auf mich komplett abzuschütteln.

Ausrüstung:
Rüstung (Obisidianerhaut), Eisenschild, Schmiedehammer, Abenteurerpaket

Earthdawn ist ein eingetragenes Warenzeichen der FASA Corporation und die deutsche Version Copyright (c) 1999 bei Games-In Verlag. Verwendet ohne Genehmigung. Earthdawn is a Registered Trademark of FASA Corporation. Original Earthdawn material Copyright 1994-1998 by FASA Corporation. All Rights Reserved. Used without permission. Any use of FASA Corporation’s copyrighted material or trademarks in this file should not be viewed as a challenge to those copyrights or trademarks

Fate™ is a trademark of Evil Hat Productions, LLC. The Powered by Fate logo is © Evil Hat Productions, LLC and is used with permission.

2 Kommentare

  • Ich hatte mir das über G+ erstellte Dokument mit den Konvertierungsideen der Community auch mal angesehen und muss sagen, eine Sache fehlt mir noch: Die Weltsicht der Adepten in ED, die sie ja von normalen Handwerkern unterscheiden, schreit in meinen Augen nach einer Umsetzung als frei formulierte Eigenschaft. Allerdings ist auch schwer zu sagen, ob dies nun Teil des Konzepts oder doch „nur“ ein Aspekt sein soll.

    Ein paar Beispiele, analog zum Quellenbuch „The Adept’s Way“:
    Der Bogenschütze fokussiert sich immer auf sein Ziel (im physischen und übertragenen Sinn), kann dabei aber auch alles drumherum ignorieren. Mögliche Umsetzung: „Ich verliere nie mein Ziel aus den Augen.“

    Der Krieger ist ja nicht nur der reine Schadenausteiler, sondern legt genau so viel Beachtung auf seinen Schild. Mit diesem verteidigt er (auch im übertragenen Sinn) seine Gefährten und die Schwachen und begibt sich womöglich auch in aussichtslose Gefechte. Mögliche Umsetzung: „Ich bin der schützende Schild“.

    Der Zauberer sieht die Symbole und Zusammenhänge nicht nur in seinen Zaubern, sondern in der gesamten Welt – und interpretiert sie vielleicht auch einmal falsch. Mögliche Umsetzung „Ich verstehe die Symbole dieser Welt“.

    Hätte das noch Platz in einer Fate-Umsetzung von ED? Ist es wirklich nötig?

  • Ja und ja. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert