Full Metal Panic! – Blu-ray Box Vol. 1

Mit dem Anime “Full Metal Panic!” kommt ein spannender und aktionsgeladener Genremix auf den Bildschirm, der es in sich hat. Action, Science Fiction und Comedy vermischen sich hier zu einer ansehnlichen Gesamtkomposition, die auf der Light Novel aus der Feder von Shōji Gatō basiert, die mit Illustrationen von Dōji Shiki unterlegt ist.

Die Geschichte spielt in einem alternativem Gegenwartsuniversum, in dem Geheimdienste um die Vormachtstellung ringen, der KGB seinem üblen Handwerk nachgeht und Teenager als Soldaten in den Krieg ziehen. Einer dieser Teenager ist Sousuke Sagara, der bereits als Kindersoldat in Afghanistan Dienst schob und als Teenager zur geheimen internationalen Anti-Terrorgruppe Mithril gehört. Aufgrund seiner Vergangenheit ist Sousuke zwar ein hervorragender Kämpfer, allerdings mangelt es ihm an der üblichen Sozialkompetenz. So besitzt er einen militärischen Tunnelblick und sieht überall Gefahren, man mag beinahe von einer Paranoia sprechen. Zudem ist Sousuke ein hervorragender Arm-Slave-Pilot (sozusagen die Mechas der Serie) und als einziger bei Mithril in der Lage, die geheimnisvolle Lambda-Driver-Technologie zu meistern.

Die Handlung setzt kurz nach dem 11. September 2001 ein, als Mithril einen Hinweis bekommt, dass eine Terrororganisation hinter der sechszehnjährigen Schülerin Kaname Chidori her ist. Sousuke soll sich als Schüler einschreiben und inkognito Kaname beschützen. Das geht natürlich gehörig schief und so ist es kein Wunder, dass es neben der üblichen Action auch ordentlich was zu lachen gibt. Und (natürlich) scheint sich zwischen Sousuke und Kaname eine Romanze anzubahnen.

Soweit die Ausgangslage für “Full Metal Panic! – Blu-ray Box Vol. 1”, die zwölf Episoden umfasst und somit die halbe Staffel. Neben kleineren Aufträgen und Ereignissen die abgehandelt werden, gibt es für die erste Staffelhälfte auch einen umfassenden Handlungsbogen, inklusive dazugehörigem Bösewicht. Das macht die Serie angenehm zu sehen, denn es werden keine großen Ereignisse angedeutet, die erst irgendwann in der Zukunft erklärt werden. “Full Metal Panic! – Blu-ray Box Vol. 1” ist einfacher gestrickt und liefert ständig Auflösungen und Informationshäppchen.

Trotz dieser Leichtigkeit, stellt sich schon bald eine Beziehung zu den Figuren ein, die allesamt eigene Persönlichkeiten sind. Anfangs etwas eindimensional, aber zumindest Sousuke und Kaname zeigen nach hinten raus, dass mehr in ihnen steckt. Das die anderen Charaktere etwas zurückstecken, ist dabei kein großes Problem. Alleine Kurz Weber sorgt immer für einen kleinen Schmunzler oder gute Actioneinlagen. Natürlich sehen die Akteure auch allesamt ziemlich propper aus und sind was fürs Auge.

Das bekommt in “Full Metal Panic! – Blu-ray Box Vol. 1” auch einiges geboten. Die Zeichnungen sind hervorragend und kommen vor allem hochauflösend toll daher. Einzig leicht störend, ist die Computernaimation des U-Bootes, das das geheime HQ Mithrils darstellt. Man muss diesen Stilmix aus klassischer Zeichnung und 3D-Animationseinblendung schon mögen, um daran gefallen zu finden. Manchmal wirkt er leider ein wenig aufgesetzt.

Doch zurück zur Story, in der sich die beiden Hautdarsteller näher kommen. Sousuke gewinnt zunehmend an Normalität und Kaname zeigt, dass sie mehr ist als eine hübsche Schülerin. Ganz nebenbei stellen sich die beiden – und natürlich Mithril – dem Bösewicht Gauron entgegen. Das geht mit viel Action einher, bei der die Arm-Slaves oft eingesetzt werden. Da fliegen ordentlich die Fetzen und geht es heftig zur Sache.

Da sind die Ereignisse an der Schule ein starker Kontrast und bilden die Basis für den Humor, der “Full Metal Panic!” so schön auflockert. Meist gehen die Scherze natürlich auf Sousukes Kosten. Alleine schon die Szene, wenn er sich der Klasse vorstellt. Einfach göttlich!

Die Serie macht großen Spaß und überzeugt, was aber auch an den hochwertigen Sprechern liegt, die den Figuren Leben einhauchen. Allen voran natürlich Marius Clarén als Sousuke, der Schauspielern wie Jake Gyllenhall (Louis Bloom in “”Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis”) oder Toby Maguire (Peter Parker in “Spider Man”) spricht. Sowie auch Melanie Hinze als Kaname wunderbar ist. Melanie Hinze hat unter anderem Morena Baccarin (Inara Serra in “Serenity – Flucht in neue Welten”) oder auch Abigail Spencer (Quin Altman in “Sieben verdammt lange Tage”) ihre Stimme geliehen. Also bekannte Stimmen, die einfach überzeugen. Auch in “Full Metal Panic!”.

Die Ausstattung und Aufmachung der Box ist sehr schick und macht sofort Lust, sich die Serie anzuschauen. Allerdings wird ein wenig Augenwischerei betrieben. Zum einen befinden sich zwar drei Discs im Schuber, allerdings sind davon nur zwei Discs Blu-rays, auf denen sich jeweils sechs Episoden befinden. Bei der dritten Disc handelt es sich um eine Promotion DVD, die neben Trailern noch eine handvoll Erstfolgen beinhalten. Unter anderem nochmals Episode 1 von “Full Metal Panic!”, aber auch so Perlen wie “Wedding Peach”.

Zum anderen ist als Format 16:9 angegeben, was auch nicht ganz treffend ist. Das Menü kommt zwar in diesem Format daher (eigentlich ist es an den Seiten sogar etwas zu breit), ansonsten werden der Vorspann und manche Szenen in künstlichem Breitbild dargestellt; das Bild wird also etwas in der Höhe verkleinert und dafür breiter gestaltet, was schwarze Balken an Ober- und Unterseite hervorruft. Ansonsten liegt die Serie im üblichen Format 4:3 vor. Das mindert die Qualität der Serie keinesfalls, aber die Angabe 16:9 ist doch recht irritierend.

“Full Metal Panic!” ist eine schöne Serie, die zu unterhalten weiß. Vor allem die Action und der Humor wissen zu gefallen, dazu gibt es sogar einen kleinen Schuss Erotik. Auch die Aufmachung des Schubers und des Digibooks sind erstklassig. Als Bonus liegen sogar drei Motivpostkarten bei. Das erfreut natürlich das Sammlerherz. Unterm Strich: Top!

“Full Metal Panic! – Blu-ray Box Vol. 1” im Rollenspiel:

Also hier hat die Serie eindeutig etwas zu bieten, solange die Spielgruppe auf Mecha-Action steht und ein System Verwendung findet, das solche Action auch unterstützt. Man muss allerdings den Fokus von zwei Protagonisten auf eine Gruppe von Protagonisten verschieben, am besten Mitglieder von Mithril. Da nicht jeder ein Fan davon ist eine prominente Figur zu spielen, und somit hart in die Story einzugreifen (in den “guten alten” Rollenspielzeiten kam das allerdings öfter vor, ich denke da nur an die Drachenlanze-Abenteuer), wäre eine weitere Einheit der Geheimorganisation denkbar. Die könnte übrigens sogar ganz ohne den Einsatz von Arm-Slaves auskommen.

“Full Metal Panic!” zeigt jedenfalls sehr schön, wie unterschiedliche Figuren miteinander agieren, um ans Ziel zu gelangen. Die Spannung wird vor allem durch den Druck erzeugt, dass es eine Schutzbefohlene gibt, der nichts geschehen darf. Für One Shots natürlich gut geeignet, aber auch längere Kampagnen passen hier gut.

Das Setting mit seinen Versatzstücken ist jedenfalls sehr vielversprechend. Als Systeme eignen sich, neben speziell auf Mechas ausgerichteten Regeln, natürlich alle Systeme die Conversions unterstützen. Heutzutage gibt es da eine große Auswahl. Am schnellsten und einfachsten dürfte es mit FAE funktionieren, mit Methoden die zumindest Action, Humor und Erotik enthalten.

Copyright © 2015 by Günther Lietz, all rights reserved

Full Metal Panic! – Blu-ray Box Vol. 1 (Episode 1-12)

full metal panic 1Format: PAL
Sprache: Japanisch (PCM2 .0), Deutsch (DTS-HD 5.1)
Untertitel: Deutsch
Region: Region B/2
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
Anzahl Disks: 3 (2 Blur-rays, 1 Promo-DVD)
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Nipponart
Erscheinungstermin: 30. Januar 2015
Produktionsjahr: 2002
Spieldauer: 300 Minuten

Synchronfirma: Deutsche Synchron Film GmbH, Berlin
Dialogbuch: Stefan Wellner
Dialogregie: Frank Schröder

Sprecher: Sousuke Sagara (Marius Clarén), Kaname Chidori (Melanie Hinze), Kyoko Tokiwa (Marie-Luise Schramm), Shinji Kazama (Patrick Baehr), Andrej Kalinin/Andrei Kolinin (Hans Teuscher), Melissa Mao (Tanja Geke), Teletha „Tessa“ Testarossa (Magdalena Turba), Kurz Weber (Julien Haggége), Gauron (Bernd Schramm), Richard Mardukas (Reinhard Scheunemann)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.