Hellfrost – Das Silberhorn

Bei uns in der Taverne leite ich derzeit Hellfrost. In der letzten Spielsitzung machte sich die Gruppe auf den Weg einen Berg zu besteigen, um ein paar Frostriesen zu vermöbeln. Während der Spielsitzung habe ich für die Kletterpartie einfache Diagramme angefertigt, die ich daheim dann bildlich umgesetzt habe.

Auf dem nachfolgenden Bild ist das Silberhorn zu sehen, das Teil der Silbergipfel ist und den Ort Zagniv überragt. Von oberhalb des Dorfs werfen „Frostriesen“ Felsen in die Tiefe, um das Dorf zu treffen. Die bisher zurückgelegte Route ist bereits eingetragen, das Ziel befindet sich auf dem Gipfel. Derzeit befindet sich die Spielgruppe in Lager 3, einer Felsspalte.

Regelseitig habe ich den Berg in Zonen eingeteilt, die nach oben hin immer schwerer zu besteigen sind und zudem auch kälter werden. Die Spielgruppe ist als Seilschaft unterwegs und deswegen wird die Kletterprobe kooperativ ausgeführt. Bei einer Steigerung auf die Probe kommt die Seilschaft nicht nur gut voran, sondern entdeckt dabei sogar etwas Besonderes. Aktuell ist es die Felsspalte, die noch mit der ein oder anderen Überraschung aufwartet. Zur Anschauung habe ich die Zonen ins Bild eingepflegt.

Es ist leicht zu erkennen, dass der Aufstieg ziemlich schwer wird. Da die Spieler als Startzeit den Frühling festgelegt haben, wird es zwar nicht ganz so kalt, aber ein Aufstieg im Sommer wäre sicherlich besser.

Zusätzlich zu den Kletterproben und der zunehmenden Kälte, wird auch für jeden Tag auf eine Begegnung geprüft. Hierbei orientiere ich mich an den Begegnungsregeln aus dem Grundregelwerk. Eine Herz-Bildkarte (NSC) wird dabei sicherlich eine kreative Herausforderung.

Alles in allem ist die Sache ziemlich simpel gehalten. Und ich bin gespannt, wie sich das Abenteuer weiterhin entwickelt.

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert