Hellfrost – Die Grenzlande 01: Im Geröllhaufen
Pünktlich zu den Sommerferien und den heißen Tagen, braucht es eine ordentliche Abkühlung. Da bietet sich eines der besten epischen Fantasy-Settings an, die es für Savage Worlds auf dem Markt gibt: Hellfrost! Allerdings leite ich die Runde nicht als gemütliche Heimrunde, sondern als Tavernenspiel im Grünen Drachen in Dreisbach. Die dortigen Spielrunden sind zwar unberechenbar und chaotisch, haben aber ihren ganz eigenen Charme. Diesmal waren neun Spieler da. Gefreut habe ich mich über bekannte, aber auch über neue Gesichter. Rollenspiel im Drachen ist immer wieder wie eine Wundertüte.
Insgesamt hatte ich zwanzig vorgefertigte Charaktere im Gepäck (zehn Konzepte, jeweils weiblich und männlich), von denen einige Abnehmer fanden. Es wurden aber auch etliche Charaktere selbst erschaffen, so dass am Ende ein bunter und unerwarteter Reigen bereit war, um die Welt von Hellfrost zu erkunden:
Nielan Astläufer (Herdelf, Klingentänzer)
Beschützer des Dorfes und Ziehvater von Allanon. Lebt schon lange im Dorf und kennt Land und Leute.
Thelin Eisgrimm (Frostzwerg, Krieger)
Lebt mit seiner verwitweten Schwester Walburgis zusammen. Träumt davon es den Frostriesen mal richtig zu zeigen.
Maire „Moosauge“ (Tuomi, Heilerin)
Ist zwar keine Gnadenschwester, tritt aber ansonsten in die Fußstapfen ihrer verstorbenen Mutter. Lebt derzeit bei Robyn und Jym im Wagen.
Minna Dragisdotor (Saxa, Priesterin der Eira)
Kehrt nach langer Zeit nach Hause zurück, lebt wieder bei ihren Eltern und versucht Frieden zu verbreiten.
Allanon Kältesucher (Frostgeburt, Elementarist)
Wurde als Säugling in der Bergen ausgesetzt, von Nielan gefunden und aufgezogen.
Robyn (Engro, Schauspielerin)
Es hat noch nicht so richtig mit der großen Karriere geklappt, aber bald. Solange reist sie mit Jym durchs Land.
Jym (Engro, Reisender)
Dem Zugtier seines kleinen Wagens fiel ein Stein auf den Kopf und so ist Jym erst einmal gestrandet.
Walburgis Schiefertafel (Frostzwergin, Runenmagierin)
In der Hochzeitsnacht fiel ihrem Mann ein Stein auf den Kopf. Seitdem ist sie Witwe und lebt bei ihrem Bruder.
Isra Pendasdotor (Saxa, Skaldin)
Hört gerne Nielans Geschichten und ist Minnas beste Freundin.
Als Abenteuer hatte ich den One Sheet „Der Stein der Erinnerung“ im Gepäck, etwas Leichtes für den Einstieg. Als Spielplatz waren die Grenzlande vorgegeben, den genauen Ort überließ ich der Spielgruppe. Es wurde sich für Zagniv entschieden, eine Gemeinde von sechshundert Seelen mit einem Riesenproblem und einem Gasthaus mit dem Namen „Zum Geröllhaufen“.
Erst einmal gab es eine Vorstellungsrunde, es wurde geschaut wer mit wem wie bekannt war und wo die einzelnen Unterkünfte liegen. Der Ärger mit den Riesen war zudem auch Thema in der Spielgruppe. Vor allem Thelin drängte zu einem Rachefeldzug gegen Claus, den Jarl der hiesigen Frostriesen. Nachdem ein von den Riesen gelöster Stein das von Minna zertrümmerte, erklärten sich die anderen Gruppenmitglieder bereit dem Zwergen zu folgen. Somit lag „Der Stein der Erinnerung“ erst einmal auf Eis. Zudem machte ich mir schon Sorgen, wie eine Anfängergruppe einen Frostriesenclan zerlegen wollte. Da ist Kreativität gefragt. Zumal die Gruppe mehr friedliche Heiler als wilde Krieger mit sich führt.
Die Gruppe handelte mit der Bürgermeisterin eine Belohnung aus, kaufte noch Ausrüstung für die anstehende Kletterpartie und machte sich dann an den Aufstieg. Immerhin leben Frostriesen ziemlich weit oben, oberhalb der Schneegrenze, dort wo es lausig kalt ist. Die Kälte könnte vielleicht sogar das größte Problem der Gruppe werden.
Am ersten Tag übernahm Nielan die Aufgabe zu kundschaften, während der Rest als Seilschaft in einigem Abstand hinterher stieg. Der erste Abschnitt war dabei noch der einfachste, doch das Schicksal spielte Nielan übel mit. Der Herdelf entdeckte zwar eine Merkwürdigkeit zwischen den Felsen, beim vorsichtigen Rückzug geriet er aber auf Geröll und rutschte Richtung Tal. Dabei kam er an der Seilschaft vorbei. Thelin schnitt sich los, um mit einem mutigen Satz nach Nielan zu greifen und einen wohl tödlichen Sturz des Elfen zu verhindern. Von da an war Nielan Teil der Seilschaft.
In der Nacht gelang es dann einem kleinen Wildtier sich an Walburgis Proviant satt zu fressen. Mehr eine Unannehmlichkeit als ein tatsächliches Problem. So konnte die Seilschaft am nächsten Tag weiterziehen. Und je höher sie kamen, um so kälter wurde es. Dabei wurde deutlich, dass die Spielgruppe sich erst einmal an die Kälteregeln des Settings gewöhnen muss. Aber durch diese wird Hellfrost auch zu etwas Besonderem.
Der Aufstieg selbst war kein großes Problem, doch in der Nacht kam es zu einem Zwischenfall. Während Allanons Wache jagte eine riesige Schneeeule auf das Lager zu. Die Frostgeburt sah das Tier rechtzeitig, konnte es aber weder vertreiben, noch von seinem Plan abhalten. Die Eule stürzte sich auf Bahn, der Polarfuchs von Maire, um diesen zu schnappen. Das gelang auch hervorragend und die Eule machte sich daran an Höhe zu gewinnen. Nun war das ganze Lage auf den Beinen.
Glücklicherweise gelang es Bahn such aus dem Griff der Eule zu befreien und Maire konnte ihren Fuchs auffangen. Die anderen machten sich dann daran, die Eule vom Himmel zu holen. Dazu waren mehrere Anläufe nötig. Schlussendlich hatte Walburgis mit einem Steinwurf Erfolg und der Vogel klatschte zu Boden. Eine Untersuchung der Schneeeule brachte nun hervor, dass im Gefieder des Tiers kleine Runensteine befestigt waren. Es war also kein ganz normales Tier.
Die Gruppe beschloss bis zum Morgen auszuruhen und dann eine alternative Route zu suchen, um über diese weiter aufzusteigen. Es kam auch zu keinem weiteren Zwischenfall mehr und am Abend fand Thelin sogar einen breiten Spalt, der sich hervorragend als Lagerplatz eignete. Von hier aus sollte er beim nächsten Mal weitergehen.
SPOILER
Nielans Rutschpartie: Was sich für die Gruppe als Pech des Elfen darstellte, war allerdings schon der erste vorgelagerte Wachposten der Frostriesen, inklusive Geröllfalle – in die Nielan dann auch prompt geriet. Während der Rutschpartie konnte sich der Wachposten bequem und unentdeckt zurückziehen, um Meldung zu machen.
Die Schneeeule: Der Einsatz der Schneeeule brachte erst einmal Reklamationen mit sich (zu groß, zu merkwürdiges Verhalten, ein Eule benimmt sich nicht so etc.). Aber Rollenspiel ist halt kein Ponyhof. Schlussendlich war das Tier ein Kundschafter der Frostriesen, das mittels der Mächte Tierfreund und Wachsen gesteuert und gefährlicher gemacht wurde. Die Riesen wussten ja, das etwas kommt. Durch den Tod des gefiederten Kundschafters und einer neuen Route, ist die Gruppe allerdings erst einmal vom Radar verschwunden. Da werden die Riesen wohl ein paar neue Kundschafter losschicken müssen.