Hellfrost – Karten der Veermark

Um ein wenig zu entspannen, schreibe ich nebenbei an einem Abenteuer zu Hellfrost. Der Arbeitstitel lautet „Wölfe im Gras“ und es soll in der Veermark spielen, einer Region im Osten Rassilons. Dort gibt es Reitervölker, Pferde, Steppe und ein paar echt fiese Überraschungen. Da mein Abenteuer zur Spielwelt passen soll, muss ich bereits im Vorfeld ein wenig mehr Sorgfalt walten lassen. Das bedeutet zwar etwas mehr Aufwand, gleichzeitig macht mir diese Mehrarbeit Spaß. Und darum geht es ja im Hobby.

Zuerst habe ich für „Wölfe im Gras“ ein Exposé geschrieben. Und weil die Rassilonkarte recht grob gestaltet ist, habe ich mich daran gesetzt eine Detailkarte anzufertigen. Zuerst nur mit groben Pinselstrichen und Farbklecksen, um einen Überblick zu bekommen. Anschließend in schwarzweiß und mit ordentlichen Brushes und Fonts hergerichtet. Unter anderem habe ich auch Orte aus den Regional Guides eingebaut. Dafür lagen mir natürlich keine Übersetzungen vor und ich musste selbst daran werkeln. Glücklicherweise gab es dabei hilfreiche Unterstützung. Auch was die Verortung selbst angeht, denn wenn für Hellfrost ein Abenteuer halbwegs korrekt sein will, dann muss es an den strengen Augen von Kardohan vorbei, der wahrscheinlich in Rassilon lebt und Real Life spielt. In Bezug auf Hellfrost hat er jedenfalls DEN Überblick und DIE Kontakte zu Triple Ace Games.

Dank seiner Hilfe ist die Karte nun recht ordentlich und haben dazu geführt, dass ich das Exposé umschreiben musste. Das ist für mich kein Problem, denn – wie bereits zuvor geschrieben – so etwas gehört für mich zum Spaß am Spielen und Schreiben dazu. Das Exposé werde ich natürlich nicht online stellen, aber die Karte. Oder besser gesagt: die Karten.

Ich habe das ganze Teil nämlich mit Photoshop erstellt. Also auch mit Ebenen und Gruppen. Das macht es mir sehr einfach, unterschiedliche Fassungen der Karte anzufertigen und einen Kartensatz zusammenzustellen, der unterschiedliche Anforderungen erfüllt. Der Kartensatz liegt auch in einer englischsprachigen Fassung vor. Das war schlussendlich kaum Mehrarbeit. Bevor ich den aber zur Verfügung stelle muss ich mich erst einmal aufraffen und bei TAG um deren Okay bitten. Soll ja alles seine Ordnung haben.

Der erste Kartensatz kommt ohne Beschriftung aus. Hier können Spielleitung und Spielgruppe selber Eintragungen vornehmen, die Veermark „entdecken“ und ihr einen ganz eigenen Stempel aufdrücken. Mit einem Klick auf die entsprechende Karte, wird die größere Ansicht aufgerufen.

hf-veermark-final-01hf-veermark-final-02
hf-veermark-final-03hf-veermark-final-04

Und dann gibt es den Kartensatz natürlich mit den deutschsprachigen Eintragungen. Auch hier wird mit einem Klick auf die Karte die größere Ansicht aufgerufen. Eigentlich sollte es genug Variationen der Karte geben, um die meisten Hellfrostrunden in der Veermark zufrieden zu stellen. Und die Karten passen wunderbar zu meinem Abenteuer.

hf-veermark-final-de-01hf-veermark-final-de-02
hf-veermark-final-de-03hf-veermark-final-de-04

Copyright (c) 2014 by Günther Lietz, all rights reserved
Mit besonderem Dank an Kardohan und Zornhau für die freundliche Unterstützung.
Mit freundlicher Genehmigung von Prometheus Games.
Visigoth Font
(limited), Copyright (c) 1992 Adobe Systems Incorporated., free version for noncommercial use.
Equestrian font by Darrian.ttf von http://fontzzz.com/ unter der License: Free.
Sketchy Cartography Brushes by StarRaven (Creative Commons Attribution-Noncommercial 3.0 License.)

10 Kommentare

  • Cool – Danke! Vielleicht verwende ich das gleich heute ☺

  • Hmm, ich leg mit Hellfrost erst los, wenn die drei deutschen Bände komplett sind, aber dann ist das nen Superkartenset.

    Wirst Du das Abenteuer hier auch veröffentlichen, erscheint es gar bei Prometheus oder leitest Du eher nach Exposé und guckst, was draus wird?

  • Ein Abenteuer über den Verlag zu veröffentlichen, ist an sich eine gute Idee und man erreicht damit dann auch mehr Leute. Aber bisher gibt es dahingehend keine Pläne.

    Das Abenteuer soll aus mehr, als nur dem Exposé bestehen. Das bedeutet unter anderem auch weiteres Kartenmaterial. Das habe ich mir jedenfalls feste vorgenommen.

    Allgemein habe ich mehrere SW-Projekte auf meiner Liste, die ich abarbeite, sobald ich mit NebA durch bin: Resorbium (Abenteuersetting), PAX DELTA (Abenteuersetting), Kaiserstadt (Setting), GESTRANDET (Abenteuersetting) und Wölfe im Gras (Abenteuer).

  • Ohh, da dann viel Erfolg! Bin gespannt, was da so abfällt 😉

    Was mir beim Download noch auffällt: evtl. wäre eine Sammeldatei als .zip o.ä. nützlich!?

  • Das würde an der Dateigröße kaum etwas ändern, ich müsste aber eine weitere Datei verwalten und bei Änderungen auch bearbeiten. So wie es jetzt ist, spart es mir etwas Arbeit bei mehr Übersicht.

  • Es hat wirklich Spaß gemacht mit Dir die Karten zu entwerfen.

    Leider hat sich bei TAG in den letzten Wochen eine 180° Kehrtwende bei den Region Guides und Karten ergeben.

    Für die Fans werden sie einen umgearbeiteten, ergänzten und mit jeder Menge Farbkarten erweiterten ATLAS OF THE FROZEN NORTH herausbringen, der alle 53 Region Guides umfassen wird (nur die geographischen Teile davon). Details folgen sobald der KS online geht…

    Hier mal ein vorläufiger Teaser vorab: http://www.tripleacegames.com/kickstarter/hf_aotfn/HF_AotFN_ORCMARK_Sampler.pdf

  • Mir hat es auch sehr viel Spaß gemacht.

    Der Atlas sieht doch schick aus. Was meinst du da mit „leider“?

  • Sollte der Kickstarter durchkommen und die machen den Atlas, dann wäre deine Arbeit sozusagen „überholt“.

  • Ach, das ist doch egal. Ein schicker offizieller Atlas ist doch viel cooler. Ich habe damit kein Problem und freue mich sogar, dass da was kommen soll.

  • Jupp, ist er! 😉

    Na, zumindestens das nächste halbe Jahr wird die Karte noch eine Art Referenz darstellen.

Schreibe einen Kommentar zu Taysal Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert