HoE:R – Des Wurms Zug #12 – Schuss um Schuss

Und weiter gehts, tief unter Junkyard. Beim letzten Mal hatten sich die Blue Eagles bekanntlich in eine der Loren geschwungen und Gas gegeben, um auf alten Schienen durch die Minen unter Junkyard zu rasen. Um mich dabei selbst zu überraschen, wurde der Schienenverlauf mittels einem Aktionsdeck bestimmt. Dazu habe ich am Tisch schnell eine kleine Tabelle geschrieben und ab ging die Post.

Aus dem TANZ DER KRÄHEN
Des Todes Wind bläst tief.
Im Herzen des Teufels herrscht Gier.
Tod.

Rote Karte: Es geht abwärts. +10km/h
Schwarze Karte: Es geht aufwärts. -10km/h

Joker: Eine Weiche. Stellt diese jemand um, dann wird für den neuen Abschnitt ein weiteres Aktionsdeck eingesetzt.

Ass: Ein tiefhängender Balken. Ducken oder Schaden kassieren!
König: Eine enge Kurve. Richtig in die Seiten legen oder von den Schienen fliegen!
Dame: Eine Lücke in den Schienen! Die Balance halten bis es weitergeht oder durch den Gang knallen!
Bube: Ein Objekt mit einer Robustheit von W10+2 liegt im Weg. Wird es zerstört, fliegen eventuell W6 Splitter durch die Gegend, die zufällige Ziele treffen (jeweils Schießen W6 und Schaden 2W6).
10-3: Einfach nur durch die Mine rattern.
2: Ende in Sicht! Kreuz=Sackgasse, die Lore knallt in Schutt. Pik=Eine Versorgungshöhle mit Werkzeug und Wasserturm. Herz=Ausgang, die Lore rattert in den Bergen ins Freie. Karo=Ausgang, die Lore rattert in Junkyard ins Freie.

Je nach Situation wurden Eigenschaftsproben der Geschwindigkeit wegen mit einem Malus versehen (0-20=+0, 21-40=-1, 41-60=-2, 61-80=-3, 81+=-4). Die Startgeschwindigkeit der Lore betrug 50 km/h.

Eine Karte ist stets ein abstraktes Segment, dass mit der Lore 5 Minuten dauert, zu Fuß allerdings 30 Minuten braucht.

Das ist ein ziemlich schnelles und simples System, hat aber Spaß gemacht. Auch mir, denn ich musste mir ja etwas einfallen lassen. Es war auf jeden Fall eine wilde Hatz, bis die Gruppe während einem Anstieg die Bremse zog und zu Fuß weitermachte. Auf dem Foto ist die dazugehörige Stelle mit einem Würfel markiert.

Da an diesem Abend auch noch ein neuer Charakter in die Gruppe musste, wurde dieser am Anfang der Fahrt einfach auf den Schienen erwischt und konnte gerade noch rechtzeitig in die Lore springen, was die Situation lustig und spannend zugleich machte. Doppelflinten-Jack war jedenfalls ziemlich froh, endlich jemandem im Minenlabyrinth gefunden zu haben.

Nach dem Fußmarsch gelangte die Gruppe in eine Versorgungshöhle. Von hier aus gab es drei weitere Wege und auch einiges an Ausrüstung. Außerdem schreckten die Blue Eagles eine Riesenfledermaus auf, die hastig wegflatterte. Die Versorgungshöhle war jedenfalls eine wahre Fundgrube an Zeugs. Dank Doc Marty konnte eine kleine Minenlok wieder flott gemacht werden, deren Steuerung Annika übernahm. Lucy entdeckte eine alte Karte der Stollen und konnte so besser den Weg bestimmen (zwei Karten ziehen und eine davon aussuchen). Mit der Lok wurden die weiteren Tunnel befahren. Einer endete in einer Sackgasse (die Decke war runtergekommen), ein weiterer führte nach Junkyard, ins Industriegebiet.

Witzigerweise war es übrigens so, dass kein Joker gezogen wurde und die 2er ziemlich weit unten im Kartenstapel lagen. Der wurde beinahe komplett abgebaut.

Minenkarten

Dem Höllenschlund entkommen und um einiges reicher, konnten die Blue Eagles erst einmal verschnaufen und sich um andere Dinge kümmern. Doc Marty und Doppelflinten-Jack beschlossen eine Alt-Männer-WG zu gründen und zogen in die Garage der Blue Eagles ein. Mick sah nach seiner großen Familie, dichtete das Dach ab und trank mit seinen Schwägern ein paar Bier, während Lucy Hanks Auto für sich beanspruchte.

Es gab allerdings Ärger, denn der Doc war schon ein komischer Kerl. Deswegen gab es zwischen ihm und Lucy prompt Streit, der darin gipfelte, dass die Street-Walkers-Gang sich das Auto schnappen konnte und sich fortan Street Cruisers nannte. Die Junkyard Miliz hörte sich dahingehend Lucys Beschwerde an. Allerdings war die Gang in dem Gebiet das maßgebliche Sicherheitsorgan. Zwar könnte die Miliz schlichtend eingreifen, aber besser wäre es, die Sache selber zu regeln und sich den nötigen Respekt zu verschaffen. Das würde zukünftig für weniger Probleme sorgen.

Okay, das klang vernünftig. Die Frauen überlegten sich einen Plan und kamen überein, die Gang zu einem Billiardspiel herauszufordern. Die Männer schnappten sich ihre Waffen, um ein paar Worte mit den Street Cruisers zu wechseln. Die Sache endete damit, dass plötzlich alle ihre Waffen zogen und es zu einer wilden Schießerei kam, an deren Ende Mick von Doppelflinten-Jack umgepustet wurde, während Annika das Auto zurückstahl und von einem Querschläger getroffen wurde. Lucy heilte dabei fleißig die Gangmitglieder und am Ende auch den schwerverletzten Mick. Um die Situation passend zu beschreiben reicht wohl ein Wort aus: Eskalation!

Damit endete dann auch die Spielsetzung, die an dem Abend überraschenderweise länger dauert als geplant. Aber so ist das nun mal im Rollenspiel. Da wird aus „nur fünf Minuten“ plötzlich eine ganze Stunde oder mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert