HoE:R – Kronkorkentokens

Wie bereits an anderer Stelle vorgestellt, verwende ich für meine Deadlands-Hell-on-Earth-Reloaded-Runde keine Pappaufsteller, sondern Kronkorkentokens (was für ein tolles Wort).

Damit es schön bunt wird, habe ich mir einfach 26mm-Kronkorken in sechs unterschiedlichen Farben gekauft. So eine Packung ist bei gastro-brauen.de günstig zu bekommen. Wer möchte, der kann natürlich auch Kronkorken im Bekanntenkreis einsammeln oder selbst „freisaufen“. Ich wollte bunte Kronkorken ohne viel Aufwand und habe mir die deswegen einfach bestellt. Die Kronkorken sehen natürlich ziemlich neu aus, aber für mich ist das in Ordnung. Wer will, der kann sie ja in einem Beutel mit ein paar Kieseln ordentlich herumschleudern und auf alt trimmen.

Zuerst habe ich darüber nachgedacht, die Tokens auf die Außenseite zu kleben. Aber das sah nicht so schön aus und man kann nichts reinlegen. Also habe ich 25mm-Einlagen zum Reinkleben gebastelt.

Für die Einlagen habe ich mittels Photoshop ein DIN-A4-Blatt erstellt und auf der obersten Ebene einfach Löcher „ausgeschnitten“. Anschließend konnte ich die Grafiken unter diese Ebene schieben, skalieren und zurechtschneiden. Das waren sozusagen die Vorlagen. Brauchte ich von einem Token mehrere Exemplare, habe ich die später einfach aus der Vorlage rausgeschnitten und auf ein anderes Blatt kopiert. Für mich war das am Schnellsten und ich brachte weder Ebenenmasken oder gar InDesign.

Die „Druckbögen“ habe ich schlussendlich noch als JPG gespeichert und von einem Bekannten ausdrucken lassen. Anschließend kam vor allem Fleißarbeit, denn mittels einer Schere müssen die ganzen Dinger ja ausgeschnitten werden, um daraus passende Einlagen zu bekommen.

Anschließend habe ich mit Kraftkleber in den Kronkorken zwei gegenüberliegende Punkte mit Klebstoff betupft. Die gewünschte Einlage reinlegen, ein wenig andrücken und fertig.

Beim Klebstoff habe ich Pattex Gel Compact benutzt. Das Zeug tropft nicht und hat hervorragende Klebeeigenschaften. Die braucht es auch, denn die Kronkorken sind Innen mit Plastik ausgekleidet. Das ist so glatt, normaler Bastelkleber hat einfach nicht gehalten, während Sekundenkleber lange zum Kleben brauchte und sich das Papier stellenweise vollsog. Allerdings sollten die Klebearbeiten bei geöffnetem Fenster oder gut gelüftetem Zimmer ablaufen. Der Klebstoff dünstet ordentlich aus.

Die Tokens selbst habe ich nicht farblich sortiert. Ich möchte es ja bunt. Stattdessen habe ich große Zippobeutel genommen und nur eine grobe Einteilung vorgenommen: NSC, Walking Deads, Mutanten, Truppen aus Denver, Monster, Raiders & Co., wichtige NSC.

Um die ganze Sache noch etwas zu verdeutlichen, unten mal ein Foto vom Material, das ich verwendet habe. Zu sehen sind die Reste eines Bogens mit Walking Deads (außer Vin Diesel, der ist einfach nur cool). Darauf Einlagen und fertige Kronkorkentokens, die Mutanten zeigen.

HaE 02

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert