Humor im RSP ist … ein aufrechter Kultist zu sein.

Sonntag, Warhammer-40.000-Rollenspiel „Deathwatch“. Obwohl Space Marines keine Eier haben, haben sie dicke Eier bewiesen und befinden sich an Bord einer Festung der Doom Legion, die gerade vom Chaos überrannt wurde. Noch immer gibt es überall Gefechte, die Truppe will sich orientieren und befragt den Kultisten, der sie für Chaos Space Marines hält – was übrigens eine andere Geschichte ist.

Aus Angst niedergemäht zu werden plaudert der Kultist – Frachterpilot und Lagerarbeiter – aus dem Nähkästchen und weist sicherheitshalber darauf hin, was für ein toller Chaos-Kultist er doch ist: „Ich diene dem Chaos aus ganzem Herzen. Ich habe keine einzige der Kisten beschriftet.“

2 Kommentare

  • Also zu der Geschichte (Vorgeschichte und wie es weiterging) würde ich gerne mehr lesen. Gibt es da schon mehr Spielberichte?

  • Zur „Deathwatch“-Kampagne habe ich keine Spielberichte verfasst. Das ist nur ein kurzer Ausflug von sechs bis acht Spielsitzungen, um sich mal System und Setting anzuschauen. Eventuell fertige ich – basierend auf meinen Erinnerungen, Notizen und Diktaten – mal einen groben Überblick an. Vorausgesetzt ich finde mal wieder etwas mehr Zeit und Muse.

    Im Groben geht es einfach darum so viele Xenoarten wie möglich ins Spiel zu bringen – mittels rotem Faden, stimmigem Background und großer Enthüllung am Ende – und halt viel Action. Unsere Freihändler-Kampagne macht mir allerdings mehr Spaß, aber da bin ich auch nur Spieler und kann mich überraschen lassen.

    Bisher hatten wir halt die Enterung eines Spacehulks, sichern einer alten imperialen Basis gegen Tyraniden, erkunden eines alten Schiffs der Doom Legion und bergen einer uralten Sternenkarte, Begleitschutz eines Space Marines zu Verhandlungen mit der Doom Legion, der Raumkampf einer Fähre mit einem CSM-Raumkreuzer, Sabotage des Chaos-Warp-Antriebs, Infiltration der gegnerischen Gefechtszone und Durchbruch der feindlichen Reihen. Als nächstes liegt die Landung auf einem Dschungelplaneten an, auf dem nach langer Zeit die Necrons reaktiviert wurden. Ist die Deathwatch hier erfolgreich, kann ich das Finale starten. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf markanten Actionszenen. Nie das übliche und einfache Geballere, sondern stets eine herausfordernde Begegnung mit kleinen Überraschungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.