Landhai auf Brötchen – die Bulette!

Der Landhai ist sicherlich eines der gefährlichsten und auch bekanntesten Monster in Dungeons & Dragons. Er hat bereits viele Spielgruppen in Angst und Schrecken versetzt; und sicherlich einige von ihnen in ihre Bestandteil zerlegt. Auch in der fünften Auflage von D&D gehört der Landhai zur Garde der ikonischen Monster. Grund genug, um einmal einen Blick auf dieses außergewöhnliche Monster zu werfen.

Der Landhai wird auf Englisch auch Bulette genannt, was übrigens englisch „Boo-lay“ ausgesprochen wird. Im deutschen Sprachgebrauch ist der Name „Bulette“ für solch ein gefährliches Monster eher witzig, deswegen hat sich hier der Begriff „Landhai“ durchgesetzt.

Ich selbst mag den Landhai in all seinen Inkarnationen. Und obwohl mir dieses Monster auch in der aktuellen Ausgabe von Dungeons & Dragons das Spielleiterherz erwärmt, konnte ich nicht umhin ein wenig an dem Monster herumzuwerkeln.

In vergangenen Editionen besaß der Landhai unterschiedliche Trefferzonen. Kopf, Körper und Bauch. In AD&D wurde die Armor Class mit „-2/4/6“ angegeben. Das ist ein Konzept, das für mehr Feinheiten sorgt und dem Landhai sein markantes Profil verleiht. Um die Abstufungen der Rüstungsklassen in D&D 5 umzusetzen, braucht es da schon etwas an Idee.

Die normales Armor Class des Landhais beträgt 17 (MM 34). Das gilt für den Kopfbereich, den der wütende Landhai seinen Angreifern weitgehend zuwendet. Um den etwas empfindlicheren hinteren Körperteil zu treffen (Armor Class 15), muss der Angreifer einen Disadvantage hinnehmen. Geschickte, gut ausgebildete oder inspirierte Charaktere wären dadurch in der Lage, einen normalen Wurf zu generieren. Das eröffnet jedenfalls weiteres taktisches Potenzial, um einen Landhai anzugehen.

Als nächstes wäre die niedrige Rüstungsklasse an der Unterseite (Armor Class 13), die etwas schwerer zu treffen ist. Erfahrene SC, die von den Angriffstaktiken des Landhais wissen, könnten Abwarten bis er seinen Sprungangriff einsetzt und ihm dann den Bauch aufschlitzen. Oder mit Waffen die über Reichweite verfügen (Glaive Hellebarde, Pike Whip et cetera) einen Disadvantage hinnehmen, um unter den Körper zu kommen. SC die selbst aus dem Boden brechen können, haben natürlich einfaches Spiel. Oder Zauber, die Schaden von unten generieren. Fernkampfwaffen scheiden für einen Bauch weitgehend aus, wenn sie den Landhai nicht gerade in seinem Sprungangriff erwischen können (mittels dem bereits erwähnten Abwarten-Manöver).

Der Landhai ist durch diese kleine Veränderung zwar noch immer ein gefährlicher Gegner, weist aber zwei gute Knackpunkte auf. Dadurch fällt sein CR auf 4, was dann auch nur noch XP in Höhe von 1.100 bedeutet.

Wer möchte kann nun diesen „schwächeren“ Landhai in den Kampf schicken oder aber dazu übergehen, noch an einer anderen Stelle zu schrauben, und zwar den Trefferpunkten. Diese werden um einen Würfel angehoben (105 (9d10+50)). Und schon kann man den Landhai auf CR 5 (XP 1.800) stehen lassen.

Wer mit Moral spielt, der sollte seinem Landhai übrigens einen Save Wisdom +2 spendieren, denn Landhaie sind nicht so schnell von ihrem Ziel abzubringen.

Abschließend habe ich noch eine Wissens-Tabelle zum Landhai geschrieben, in die ich noch ein paar weitere Informationen gepackt habe. Mittels einer Probe auf Int/Nature können SC versuchen, diese Informationen zu erhalten, um ihre Ausgangslage zu verbessern. Mit dem Wissen über die Abneigung gegenüber Elfenfleisch wäre eine Gruppe in der Lage, einen Landhai entsprechend auszutricksen. Mittels einer Illusion könnte nämlich Aussehen und Geruch der SC dahingehend verändert werden.

Bei einem Ergebnis von 30 oder mehr auf die Probe, könnte vielleicht sogar Oghma (Gott in den Forgotten Realms) persönlich auf den Wissenden aufmerksam werden und ihn als Lohn der Mühe segnen. Das bedeutet, bei der ersten Begegnung mit einem Landhai erhält der Wissende einen Bless. Das kann dann für SC eine nette Belohnung sein, die eine hohe Intelligenz besitzen und sich auf die Wissenfertigkeiten spezialisiert haben, weil sie mehr von der Welt erfahren wollen. Es steigert einfach die Überlebensmöglickeiten eines Bücherwurms (und hier ist nicht das Monster gemeint).

Schwierigkeit Information
5 Der Landhai ist ein tödliches Monster. Er ist angeblich aus der Kreuzung eines Gürteltieres und einer Schnappschildkröte hervorgegangen. Der Landhai lebt nur um zu töten und zu fressen, alles andere ist ihm egal. Er gräbt sich rasend schnell durch die Erde und kaum einer kann ihm entkommen. Der Landhai spürt einfach das Zittern der Ängstlichen und riecht den Schweiß der Verzweifelten.
10 Am liebsten frisst der Landhai Halblinge, während er Zwerge zwar nicht mag, aber gut verdaut. Ein Landhai ist zudem immer hungrig und deckt ein Gebiet von bis zu fünfzig Quadratkilometer ab. Im Revier eines Landhais droht recht schnell das Ökosystem zu kippen. Außerdem ist das Monster in der Lage in der Dunkelheit zu sehen, aber auch Erschütterungen wahrzunehmen.
15 Landhaie sind normalerweise Einzelgänger, aber manchmal sind ausgewachsene Tiere auch als Paar unterwegs. Eventuell um Nachwuchs zu zeugen. Allerdings hat noch niemand ein Jungtier gesehen. Die großen Kopfplatten eines Landhais sind übrigens bei zwergischen Schmieden sehr beliebt, da sie daraus hervorragende Schilde herzustellen vermögen (Cost 1.500; AC +3; 5lb). Befindet sich ein Landhai in neun Schritt Entfernung, setzt er beim anstürmen auf den letzten Metern bevorzugt einen Sprungangriff ein.
20 Landhaie verabscheuen das Fleisch von Elfen. Es ist ihnen derart zuwider, dass sie Elfen in ihrem Revier weitgehend ignorieren, obwohl sie eigentlich alles verdauen können – sogar magische Gegenstände. Landhaie sind in der Lage den leichten Gang eines Elfen von anderen Rassen zu unterscheiden und erkennen Elfen scheinbar auch am Geruch.
25 Nur die wenigstens überleben den Angriff eines Landhais. So ist eher unbekannt, aber wichtig, dass Landhaie am Kopf die stärkste Panzerung besitzen. Der hintere Teil des Körpers ist allerdings leichter gepanzert und die Unterseite eines Landhais stellt den schwächsten Punkt dar. Rückseite oder Unterseite sind allerdings auch schwerer zu treffen
30 Manche sagen Landhaie schlüpfen aus Eiern, andere behaupten diese Monster werden lebendgeboren und wachsen schnell heran. Niemand weiß es genau zu sagen. Allerdings gibt es auch Geschichten, die von Elfen erzählen die auf Landhaien in die Schlacht reiten. Es mag also durchaus möglich sein dieses Monster zu zähmen, solange man nach Elf „stinkt“.

2 Kommentare

  • Schönes Bulettenfoto! 🙂

  • Schade, dass es swallow whole nicht mehr gibt 🙁
    Dass hat die Bulette sehr cool gemacht.
    Nachdem der Halbling der Gruppe verschwunden war hat meine Gruppe mehr oder weniger Land der Raketenwürmer gespielt. Von Fels zu Fels gesprungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.