Party auf Barbarenart – Krongar und der Springdrake für BoL

Mit dem Barbarians-of-Lemuria-Abenteuer Springdrake habe ich im 2. Winter OPC den zweiten Platz gemacht. Bereits im Vorjahr war mir das mit dem FATE-Abenteuer FALLOUT III gelungen. Vielleicht zeichnet sich da ja eine Serie ab. Ich bin mit der Platzierung sehr zufrieden. Vor allem die Preise haben es mir angetan. Einmal gab es diese schicke Tavernen-Flip-Mat (vielen Dank an den Sphärenmeister) und eine limitierte Mitarbeiterausgabe von Rippers (vielen Dank an Prometheus Games). Auf das Teil war ich seit längerem besonders scharf.

Ich habe Springdrake komplett eingedeutscht und dabei einige Details überarbeitet. Jetzt steht es im meinem Abenteuerland ebenfalls zum Download bereit:

Krongar und der Springdrake (PDF)

springdrakeDesignernotizen: Wie bereits bei Das Wirtshaus zum Spessart (FATE), war ich beim Schreiben von Springdrake ziemlich angeschlagen. Ich habe das Ding nämlich nach dem FATE-Abenteuer geschrieben und langsam lief mir die Zeit davon. Zwischendurch bin ich auch selig bei einem Kamillentee eingeschlafen. Zudem gab es noch das Erschwernis, dass ich nur wenig bis keine Ahnung von den Regeln hatte. Klingt jetzt sicherlich ziemlich merkwürdig, ist aber Tatsache.

Zwar lagen bereits zwei BoL-Spielsitzungen hinter mir, aber nur als Spieler und die Regeln waren bis dahin an mir vorbeigetropft. Wenigstens lag das englischsprachige Barbarian of Lemuria bei mir herum, das ich aber nur ungern anpacken wollte. Schließlich wartete ich noch auf die Zustellungen des deutschen Regelwerks, das um Klassen besser ist. Eindeutig. Leider verspätete sich das Teil und deswegen wich ich dann auf Englisch aus. Glücklicherweise ist BoL bei den Regeln ein Fliegengewicht und ich konnte die Story einfach fließen lassen. Dafür meinen Dank an Simon Washbourne.

Glücklicherweise baute ich in den letzten Wochen meine Fähigkeiten im Bereich BoL aus, vor allem als Spielleiter. Falls alles so klappt wie vorgesehen, dürfte 2013 für BoL-Spieler ein spannendes Jahr werden.

5 Kommentare

  • Das erklärt die englischen Regelbegriffe – das hatte schon gewundert. Vielleicht war es sogar ein leichter Vorteil, nicht zusehr in den BoL-Regeln vertieft gewesen zu sein, weil es dadurch universeller verwendbar ist – den Eindruck hatte ich jedenfalls. Andere Abenteuer in typischer BoL-Notation find ich jedenfalls nicht so einfach übertragbar! Jedenfalls: Glückwünsche! Toll auch, dass es noch eingedeutscht wurde!

  • BoL ist an sich eine ziemlich einfache Sache und gehört für mich zu den Regelwerken, deren Abenteuer ich leicht mit anderen Systemen spielen kann.

  • Ehrlich? Gerade mit den bisher erschienenden deutschen Fansachen hatte ich so meine Problemchen. Na, mal sehen, was Du da gerade noch tippst, vielleicht trifft das ja auch meinen Geschmack 😉

  • Pingback: 2. Winter-OPC: 2. Platz schon online | Greifenklaue's Blog

  • Ich hoffe doch, immerhin gehört das auch zu den Dingen, die ich und die restliche BoL-Fan-Redax 2013 veröffentlichen möchten. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert