Savage Worlds: Superhelden-, Sci-Fi- und Horror-Kompendium auf der Stretchgoal-Zielgeraden

An dieser Stelle seien die Savages auf das (noch) laufende deutsche Crowdfunding-Projekt für Savage Worlds hingewiesen, dass Prometheus Games derzeit online hat. Es geht dabei um die Finanzierung der drei wichtigen Zusatzbücher: Superhelden-Kompendium, Sci-Fi-Kompendium und Horror-Kompendium! Aktuell sind die Bücher bereits finanziert, aber es sind noch einige Stretchgoals offen, die erreicht werden können. Unter anderem ein Horror-Abenteuer aus meiner Feder, wenn die Marke von € 10.000 geknackt wird. Das Projekt läuft noch bis zum 21. Februar 2016. Und beim derzeitigen Finanzierungsstand sieht es aus, als könnte diese Marke (sicher) übertroffen werden. Großartig wäre es allemal.

3Kompendien-Hardcover-MockUp

Ich persönlich favorisiere die Hardcoverausgaben, die es auf dem Level Weltenwanderer (€ 75) gibt. Hardcover sieht nämlich edel aus. Die Kunstlederausgaben sehen zwar auch edel aus, denen fehlen allerdings die schicken Illustrationen. Ich für meinen Teil liebe die Coverillus! Kunstleder ist wiederum etwas für Sammler – und das bin ich nur sekundär.

Superhelden-Kompendium-Softcover-MockUp_ohne_whiteroom-1

Das Superhelden Kompendium hat erstklassige Inhalte und taugt für die meisten Superheldenformate hervorragend. Vor allem für Superhelden auf Straßenniveau ist der Baukasten wunderbar einzusetzen. Superhelden kommen bei mir allerdings auf Platz 3, denn in Deutschland sind Superheldenfilme Blockbuster, -serien großartig, -comics okay und -rollenspiele (leider) eine Nische. Das macht es etwas schwieriger, um Mitspieler zu finden. Allerdings ist es recht spaßig, Superhelden in ein Fantasysetting einzubauen.

Sci-Fi-Kompendium-Softcover-MockUp_ohne_whiteroom-1

Für mich kommt das Science Fiction Kompendium auf Platz 2. Science Fiction biete sehr viele Möglichkeiten und im Kompendium werden einige aufgeführt. Allerdings ist das Buch nicht so umfangreich und gut wie die alten Toolkits, dennoch ein gutes Werkzeug. Wer sofort etwas Material zum Losspielen sucht, der sei hier auf Green Dragon in Space verwiesen, das es bei mir im Blog zu finden gibt. Größtes Problem des Kompendiums dürften allerdings die Regeln fürs Hacking sein. Die sind im Original nämlich nicht enthalten, stattdessen verweist Pinnacle auf den Settingband Interface Zero 2.0 von Gun Metal Games. Diesen Verweis empfinde ich persönlich als ziemlich daneben und es bleibt abzuwarten, wie Prometheus Games damit umgeht. IZ 2.0 steht zwar auf der Wunschliste des Verlags, wenn, dann würde das Setting aber eher langfristig übersetzt werden. Und sich ein teures Buch für nur zwei Seiten Regeln kaufen, das ist – wie bereits moniert – einfach daneben. Mal schauen, was es da für eine Lösung gibt.

Horror-Kompendium-Softcover-MockUp_ohne_whiteroom-1

Mein persönlicher Favorit und deswegen auf Platz 1 meiner persönlichen Hitliste, ist das Horror Kompendium. Mit dem Teil ist es möglich die unterschiedlichen Horrorstile abzubilden, die es gibt. Von klassisch bis modern. Vor allem Cthulhuspielleiter finden hier großartige Möglichkeiten, um passende Abenteuer und Kampagnen zu gestalten. Mit etwas Mühe ist man somit nicht mehr auf das grandiose Realms of Cthulhu von Reality Blurs angewiesen. Jedenfalls für den Hausgebrauch.

Hier geht es zum Crowdfunding-Projekt!

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.