Winter OPC 2013/2014: Echte Helden
Der Winter One Page Contest 2013/2014(Winter OPC 2013/14) ist in der Kategorie I beendet und die Sieger stehen fest. Und dadurch sind die Beiträge auch zur Veröffentlichung freigegeben. Das bedeutet, ich werde Beiträge die ich selbst verfasst habe oder an denen ich beteiligt war (ja, das war beim Winter OPC 2013 erlaubt), zum Download bereitstellen. Und natürlich auch, das ein oder andere Wort, im Rahmen einer kleinen Designnotiz, darüber verlieren.
Den Anfang macht ein Beitrag, der von David „Tsu“ Reichgeld stammt: „Echte Helden“. Bei diesem Abenteuer habe ich als Co-Autor zur Seite gestanden und Davids Idee in Text verwandelt. Die Grundidee dürfte manchem vielleicht aus dem Online-Rollenspielstammtisch bekannt sein. David hat sie das ein oder andere Mal (im Rahmen des Hype um das Rollenspiel Ryuutama) vorgestellt. Leider gab es zum Startzeitpunkt des OPC keine (offiziell freigegebenen) Regeln und auch keine passende Fan-Lizenz. Also musste die ganze Sache etwas umgemodelt werden.
Schlussendlich ist ein Abenteuer für FAE herausgekommen, das sich stark an der Scheibenwelt (Discworld) orientiert, darauf aber trotzdem keinen echten Bezug nimmt. Der Grund liegt darin, dass es zwar GURPS Scheibenwelt gibt, aber rechtlich gesehen es problematisch ist dahingehend etwas zu verfassen. Ich habe nämlich keine entsprechende Fanlizenz gefunden und selbst falls es eine für das Original-GURPS gäbe, ist die Sache schwer nach Deutschland zu übertragen, denn schlussendlich liegt die Scheibenwelt-Lizenz hier nämlich bei Blanvalet, beziehungsweise RandomHouse. Lizenzen werden gerne auch einmal aufgesplittet und nach Länder unterschiedlich vergeben. Das gestaltet die Einsendung deswegen rechtlich etwas problematisch. Und bei allen Einreichungen für den OPC gab es zwei grundlegende Zielsetzungen: Tatsächliche Spielbarkeit und Rechtlich alles einwandfrei. Zwei Sachen, die für David und mich wichtig sind.
Ich persönlich halte „Echte Helden“ für lustig und spannend. Aber leider hat es keine Punkte erhalten, was ich sehr Schade finde. Mir gefällt vor allem Davids Layout, aber auch seine Idee ist super witzig, dass es gerade die eigentlichen „Helden“ sind, die gerettet werden müssen. Dazu kommt, dass es auch das ein oder andere Easteregg und humorige Gleichnisse gibt. So, zum Beispiel, die Schwiegermutter.
tl;dr: Der Download von Echte Helden!
Der Download wird übrigens an dieser Stelle angeboten, weil David zwar einen tollen Youtube-Kanal besitzt (Tsu’s Welt) und auf Google Plus sehr aktiv ist, aber keinen wirklich etablierten Blog hat, ich schlussendlich irgendwo die Designnotizen unterbringen wollte und es schön ist, wenn Sachen mit meiner Beteiligung auch in meinem Abenteuerland zu finden sind. Ansonsten: Viel Spaß mit dem Abenteuer!
Fate™ is a trademark of Evil Hat Productions, LLC. The Powered by Fate logo is © Evil Hat Productions, LLC and is used with permission.
Steve Jackson Games haben zwar keine richtige Lizenz für Fanprodukte erstellt, definieren die nötigen Richtlinien aber ausgiebig online:
http://www.sjgames.com/general/online_policy.html
Die Situation wird dadurch knifflig, dass SJG Discworld a) selbst lizensiert haben und es b) in Deutschland mindestens zwei Lizenznehmer gibt, von denen c) fraglich ist, ob die Lizenz für Pegasus nicht bereits abgelaufen ist.
Aber Danke für den Link, denn der sagt ganz klar, dass für Traveller und Discworld keine Fan-Werke erlaubt sind, ohne dass der jeweilige Autor mit dem jeweiligen Rechteinhaber selbst Rücksprache halten muss.
Ach Mist, das ist jetzt natürlich ein Dilemma für den OPC … 🙁
Zitat:
Write something for Traveller?
We produce our Traveller material under license. We do not have the right to grant permission for fan creations. The same holds true for any other world we license, such as Discworld. Check the website of the property owner for rules or contact information. (We cannot provide contact information which the property owner does not make public.)
Vielen Systemen fehlt natürlich bedauerlicherweise eine Fanlizenz, gerade wenn der Rollenspielverlag selbst Lizenznehmer eines großen Namen ist. Glücklicherweise wurde das damals durch d20 aufgebrochen und seitdem haben viele so etwas nachgerüstet.
@Keine Punkte: Das liegt auch daran, dass wir es den Juroren einfacher machen wollten und diese nur eine TOP 6 erstellt haben, daher max. 18 Titel genannt werden konnten (wenn alle was unterschiedliches nennen) – es gab aber doppelt so viele Einreichungen. Sprich: keine Punte heißt nicht zwingend schlecht, ganz im Gegenteil sogar!
Ich bin bei Lizenzen ziemlich vorsichtig und klopfe immer im Vorfeld ab, was geht. Bei meinem ED-Abenteuer habe ich lange überlegt und einige Texte gewälzt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es in dem vor mir genutzten Rahmen okay ist. Discworld ist da schon heikel, da eigentlich eine Romanvorlage. Und da jetzt Amazon ins Geschäft mit der Fanfiction einsteigt, bin ich da doppelt vorsichtig.
Mir geht es hier übrigens nur darum, dass Greifenklaue, Würfelheld und K. Westerhoff keinen Ärger bekommen. Ich bin nämlich mit dem Ergebnis des OPC (mehr als) sehr zufrieden und hoffe es denkt niemand, dass ich mit „Lizenzgebömmel“ jemanden aus dem Wettbewerb drängen möchte. So viel noch kurz zur Klarstellung. 🙂
Ja, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Ich lese selbst nochmal nach, wieviel Scheibenwelt im Scheibenwelt-Abenteuer ist, im wesentlichen sind ja Charaktere, Begriffe und Charakteristika geschützt – also nix, was zwingend in Scheibenweltabenteuern explizit vorkommen muss. Insofern ist der Hinweis absolut berechtigt und sinnvoll.
Ein nachträgliches Ändern der Rangfolge gibt es so oder so nicht, da es nicht zu den Rahmenbedingungen gehört. Ich würde es halt aus der VÖ rausnehmen.
Evtl. wäre es sinnvoll, Universen a la Star Wars oder Firefly auszuschließen, wäre aber schade, das mit jedem System zu machen, welches keine Fanlizenz hat.
Ach, was liebe ich freie Lizenen und Fanlizenzen 🙂
Ja, aber so was von +1. ^^
Die Sache ginge ja, wenn wir nicht diese besch…eidene Abmahnindustrie in Deutschland hätten. Aber heutzutage gibt es ja keine „nette“ Verwarnung, sondern sofort die dicke Keule.
Ich bin jedenfalls dazu übergegangen bei Rezis zu GRW auch Fanlizenzen zu thematisieren, notfalls auch bei den Verlagen direkt nachzufragen (siehe „Iron Kingdoms“). Aber ich bin auch bei den Illus immer vorsichtig und erstaunt, was manche Blogger einfach für Bildmaterial aus den Büchern raushauen.
Da Cortex+ eine Fanlizenz bekommen soll, besteht ja die Möglichkeit, dass diese auf Firefly ausgedehnt wird. Das bleibt da abzuwarten. Ich fände das gut, weil ein oder zwei Firefly-Abenteuer würde ich sehr gerne verfassen.
Star Wars ist ja Micky Maus und die ist manchmal ziemlich rabiat bei Lizenzsachen – was ich so gehört habe. 😀