X – Gesamtausgabe [Blu-ray]

Düster und episch, das ist die Geschichte von “X”, die im Jahre 1999 spielt und alles auf den Kopf stellt. Ein Anime der Extraklasse, der von Nipponart als Gesamtausgabe herausgebracht wird. Dabei ist die Serie zwar in die Jahre gekommen, aber gleichzeitig auch zeitlos.

Das liegt vor allem an der tragischen Geschichte, die von der Serie erzählt wird. Diese spielt im Tokio des Jahres 1999 und dreht sich um den Jugendlichen Kamui, der nach dem Tod seiner Mutter im Alter von 15 Jahren nach Tokio zurückkehrt. Hier verhält er sich seinen ehemaligen Freunden gegenüber ablehnend. Kein Wunder, muss er doch eine immense, schier unmenschliche Bürde tragen.

Denn der finale Kampf zwischen den Himmelsdrachen und den Erddrachen steht an – so bezeichnen sich zwei Gruppen von sehr mächtigen Magiern, die unerkannt unter den Menschen leben und die es nach Tokio zieht. Hier soll sich alles entscheiden. Und ausgerechnet Kamui ist es, der als mächtigster von ihnen gilt und das Heilige Schwert in diesem Kampf führen soll. Allerdings hat sich Kamui noch nicht festgelegt, ob er für den Himmel oder die Erde in den Kampf zieht. Immerhin wollen die Himmelsdrachen die Menschen beschützen, während die Erddrachen die Erde beschützen – und letzteres geht nur, wenn die Menschen vernichtet werden. Menschen oder Erde, das ist keine leichte Wahl. Aber eben jene soll ausgerechnet Kamui treffen.

Es wird sicherlich niemanden überraschen, dass Kamuis Entscheidung zu weiteren Problemen führt und die Geschichte auf einen tiefen Abgrund zusteuert. Dabei ist die Erzählung düster, tragisch und episch, kommt mit einer zwar erwachsenen Erscheinung daher, in dem trotzdem ein jugendlicher Gedankenkosmos vorherrscht. Schlussendlich ist die Serie auch für junge Leute gemacht. Also ist Kamui natürlich der mysteriöse neue Schüler, gibt es Mädels in knappen Schuluniformen und auch romantische Verwicklungen. Aber dennoch, ein Kinderschauspiel ist “X” auf keinen Fall.

Das wird unter anderem durch die Konstellation der Figuren, ihren Motiven und ihren Zielen erreicht. In “X” wird nicht einfach die Handlung stupide nach vorne gepeitscht, sondern sind die Figuren Dreh- und Angelpunkt. Ihre Beziehungen untereinander werden genau ausgeleuchtet, was zu einer intensiven Bindung und immensen Spannung führt. Dabei kommt auch die Vielschichtigkeit der Charaktere zum Tragen. Es gibt auch kein Gut gegen Böse, denn schlussendlich verfolgen beide Seiten ein hehres Ziel, verfolgen an sich gute Absichten. Allerdings, die Erddrachen nehmen wenig Rücksicht auf Menschenleben, sind die Menschen bei einem Sieg der Erddrachen doch eh dem Tode geweiht. Also kann bereits im Vorfeld kurzer Prozess gemacht werden.

Das sorgt natürlich für spannende Konstellationen. Zumal es oft so erscheint, dass die Figuren gar keine echte Kontrolle über ihr Schicksal haben, ist doch alles offenbar unabwendbar vorhergesagt. Selbst Kamui, der an sich einen freien Willen besitzt, zwingt durch seine Entscheidung anderen ein Schicksal auf, gegen das sie sich nicht wehren können. Das betrifft vor allem Fūma und dessen jüngere Schwester Kotori, beides gute Freunde Kamuis aus Kindheitstagen, die sich einst allesamt Treue schworen. Sich um das Wohl der Freunde sorgend, muss Kamui seine Entscheidung gut abwägen. Das ist für einen Jugendlichen keine leichte Sache und natürlich ist Kamui damit erst einmal überfordert.

Wohltuend ist dabei aber auch, dass nicht alle Figuren aus einem schulischen Umfeld stammen oder gar jung an Lebenserfahrung sind. Auch für erwachsene Konzepte ist Platz. Das sorgt dann doch für ein bestimmtes Maß an Plausibilität und Ernsthaftigkeit.

Diese wird auch durch den Stil erreicht, in dem der Anime angefertigt wurde. Natürlich, es ist japanischer Zeichentrick und gänzlich kann sich dieser nicht von den Konventionen lösen. So sind die Taillen schmal, die Schultern breit und viele Gesichter arg herzförmig. Und das Heilige Schwert hätter gerne eine Nummer kleiner sein können, aber davon ab fängt “X” hervorragend den Stil der 90er ein, kommt in dunklen, geerdeten Farben daher und verzichtet auf Slapstickeinlagen. Diese Ernsthaftigkeit kommt der Geschichte zugute und sorgt für eine tolle Atmosphäre.

Diese schlägt in der deutschen Fassung zudem heftig durch, was vor allem am Sound liegt. Der ist sehr hochwertig und bereits der Introsong stimmt gut auf die Serie ein. Es handelt sich nämlich um “Mother Earth” von der Band Within Temptation. Und dazu dann die deutschen Stimmen, die zu den besten hierzulande gehören. Da mischen Leute wie Gerrit Schmidt-Foß oder auch Giuliana Jakobeit mit. Das ist natürlich der Hammer. Um es deutlicher zu sagen: DER HAMMER! Das gilt auch für die Zeichenqualität, die Detailverliebtheit und die Animationen. Auch hier weiß “X” zu punkten.

Dahingehend ist die Serie also eine klare Empfehlung. Vor allem als Gesamtausgabe. Allerdings, bei der Aufmachung muss man schon leichte Abstriche machen. Die Serie hat natürlich ein paar Jahre auf dem Buckel, das merkt man dem Material einfach an. Es ist also keine remasterte Fassung, sondern das alte 4:3-Material. Dahingehend ist natürlich der Verpackungsverweis auf ein angebliches 16:9-Format Murks und beruht alleine auf der Trickserei, dass Menü im Breitbild zu präsentieren. Nötig hat “X” diese Trickserei beileibe nicht. Die Bildqualität ist zudem hervorragend und macht Laune.

Die Gesamtausgabe von Nipponart beinhaltet neben allen 24 Folgen der Serie, zusätzlich Episode 0 (“X – OVA”). Dabei handelt es sich um eine Vorgeschichte, die allerdings Einzelheiten der Serie verrät. Also nur etwas für Leute, denen die Serie bereits bekannt ist. Ansonsten wird einfach viel zu viel im Vorfeld verraten. Ein kleiner Spoiler irgendwo wäre dahingehend passend gewesen.

Dem Pappschuber liegt zusätzlich noch ein postkartengroßer Aufkleber bei. Allgemein, der Pappschuber. Der ist ein sehr schickes Teil und passend zur Serie gestaltet, ebenso wie die einzelnen Blu-ray-Discs. Einfach nur schick.

Unter dem Strich weiß also auch das Gesamtpaket zu überzeugen und sich einen Platz im Herzen und den Regalen der Fans zu erobern. Top!

“X” im Rollenspiel:

Diesmal wird keine Regelempfehlung ausgesprochen, sondern die Tauglichkeit für eine Kampagne beleuchtet. Denn dazu eignet sich die Serie bestens. Entweder als direkte Vorlage oder um das zentrale Thema zu adaptieren. Denn natürlich, eine Spielgruppe könnte sich auf der Seite der Himmels- oder der Erddrachen in den Kampf stürzen, um das Schicksal der Welt zu bestimmen. Das ist einfach ein episches Thema, dass sehr viel Tragik besitzt, denn wirklich böse ist keine von beiden Seiten. Das kann für erstklassige moralische Dilemmata sorgen.

Andererseits bietet sich auch an eine Gruppe zu spielen, die langsam in diesen Kampf der Drachen (also dieser mächtigen Magier) hineingezogen wird. Somit sind Abenteuer auf beiden Seiten möglich und findet die Spielgruppe vielleicht einen ganz anderen Weg, um mit dem drohenden Schicksal der Welt fertigzuwerden. Diese Kampagnenidee dürfte sogar die reizvollere von beiden sein. Das Thema bietet sich zudem nicht nur für moderne Settings, sondern auch für Fantasy (klar, es sind ja Magier), Superhelden (vielleicht in Verbindung mit dem Civil-War-Event von Marvel) und Science Fiction (anstatt Magier zwei mächtige außerirdische Rassen, wie in “Babylon 5”) an. Aber auch Vanilla, wie in der Serie selbst, ist hier einiges möglich.

Copyright © 2017 by Günther Lietz
Bildmaterial © CLAMP/KADOKAWA SHOTEN/TV (X) PROJECT

X – Gesamtausgabe [Blu-ray]

Japan 2001–2002
Regisseur: Yoshiaki Kawajiri

Studio: Madhouse
Länge: 24 Minuten
Episoden: 24
Produktion: Jōichi Mizuno, Masao Maruyama, Michiko Suzuki, Shinji Komori
Musik: Naoki Satō
Erstausstrahlung: 3. Oktober 2001 – 27. März 2002 auf WOWOW
Deutschsprachige Erstausstrahlung: 24. August 2003 – 22. Januar 2004 auf VIVA

Rollen: Fūma Monou (Jun’ichi Suwabe / Gerrit Schmidt-Foß), Kamui Shirō (Ken’ichi Suzumura / Sebastian Schulz), Hinoto (Aya Hisakawa / Giuliana Jakobeit), Kotori Monou (Mamiko Noto / Magdalena Turba), Kanoe (Kaho Kōda / Heide Domanowski)

Details Blu-ray;
Sprache: Deutsch (DTS-HD 5.1), Japanisch (DTS-HD 5.1)
Untertitel: Deutsch
Region: Region B/2
Bildseitenformat: 4:3 – 1.33:1
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Nipponart (AV Visionen)
Erscheinungstermin: 10. November 2017
Produktionsjahr: 2001
Spieldauer: 600 Minuten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.