Dyskengaard in schwarzweiß

Basierend auf den Karten aus dem Artikel 4E – Dyskengaard, meine Insel des Licht, habe ich das Material ein wenig überarbeitet, um es ein wenig druckerfreundlicher zu gestalten. So kann man später am Spieltisch auch mehr in der Karte herumschreiben. Zum Erstellen der Karte benutzte ich Photoshop. Das hat die Arbeit erleichtert, da mit diesem Programm Stile, Filter und Effekte […]

Weiterlesen

Das Umland von Neuhafen

Um für weitere Abenteuer gewappnet zu sein, habe ich nun auch flott das Umland von Neuhafen kartographiert. Neben zwei größeren Inselngruppen die sieben Klientendörfer der Stadt, eine Ruine die langsam aus dem ewigen Eis taut und etliche Geländemerkmale. Die Entfernungen sind so gewählt, dass man bei gemütlichem Gang meist zwei Tage braucht und wer stramm marschiert kommt sogar in einem […]

Weiterlesen

4E – Dyskengaard, meine Insel des Lichts

Die generische Welt im D&D-4E-System besitzt keinen echten Namen und die ziviliserten Orte werden einfach als Inseln des Lichts bezeichnet. Für einen Spieleabend mag das noch gehen, aber dann muss ein wenig mehr Substanz her. Also nutze ich die günstige Gelegenheit, eine eigene 4E-Kampagnenwelt aus dem Boden zu stampfen – oder viel mehr die Dinge, die ich im Spiel brauchen […]

Weiterlesen

4E Chronik – Inseln des Lichts (1)

Eigentlich stand für den Donnerstag Abend eine gepflegte Partie „Traveller Fallout“ auf dem Spielplan. Doch etliche Spieler sagten ab und so entschied ich mich, eine kleine Einführung in die 4E zu geben. Zwar war dann doch die „Stammgruppe“ anwesend, aber wo kein Traveller-Regelwerk, da keine Traveller-Spielsitzung. Also erst einmal Charakterbögen ausgedruckt, gegen die Vorurteile gewappnet und die anwesenden Spieler darauf […]

Weiterlesen