Deadlands: Reloaded 01 – Letzter Halt!

Bei einem kleinen Testspiel zu Deadlands: Reloaded habe ich das Abenteuer Letzter Halt ausprobiert. Es ist recht spannend und beinhaltet eigentlich alle Elemente, die Deadlands ausmachen. Das Abenteuer ist allerdings für Deadlands Classic ausgelegt, mit Lückenfüllern aufgeblasen und hat einige kleinere logische Fehler. Ich kenne es nur als Fan-Übersetzung und weiß nun nicht, ob es im Original ebenso geschrieben ist. […]

Weiterlesen

Sokonow Ice – Daten aus der Gruft

Nach einiger Zeit bin ich endlich dazu gekommen, einige meiner alten Notizen zu überarbeiten. Unter anderem meine SR2070-Abenteuerszenarien aus der Kampagne Sokonow Ice. Sokonow Ice – Daten aus der Gruft beginnt ziemlich einfach und die Runner müssen im Grunde nur ein paar Leute finden und Material sicherstellen. Dabei kann es auch zu einigen harten Gefechten kommen und schlussendlich stellt das […]

Weiterlesen

Projekt „Abenteuer“ – Aller Anfang ist schwer?

Nein, man macht es sich manchmal einfach nur schwerer als es sein muss. Immerhin trifft man sich mit Freunden um ein Gesellschaftsspiel zu spielen, will Spaß haben und die Spieler wissen doch, dass ihre Charaktere ein Abenteuer erleben werden. Es ist unnötig das Offensichtliche zu verbergen, solange die Übergänge passend sind. Die Charaktere werden in der Taverne von ihrem Auftraggeber […]

Weiterlesen

Projekt „Abenteuer“ – Mal ein wenig Struktur

Nach dem ein paar Grundideen vorhanden sind, geht es ans Eingemachte, muss die Sache mal ein wenig strukturiert werden, sollten weitere Eckdaten die leeren Blätter füllen. Zuerst einige Gedanken über die Länge des Abenteuers. Im Schnitt erledigt eine Gruppe innerhalb von einer halben bis zu zwei Stunden eine Szene. Das taugt für kompliziertere Systeme wie, zum Beispiel, D&D und DSA […]

Weiterlesen

Projekt “Abenteuer” – Die Macht der Namen

Ich glaube die Bedeutung von Namen für einen Charakter und ein Abenteuer wird manchmal ein wenig unterschätzt. Der Name ist manchmal das Letzte was ausgewählt wird („Äh, ich nenne ihn, ja, äh, ja …“), der Name passt nicht zum Charakter („Mein Charakter heißt Torschlusspanik“) oder der Name lässt gar das ganze Abenteuer lächerlich wirken („Heute spielen wir ‚Mildreds fette Keule’“), […]

Weiterlesen

Projekt „Abenteuer“ – Fleisch auf die Knochen

Eine der wichtigsten Fragen beim Entwerfen einer Geschichte ist „Warum?“ Kinder können das sehr gut und falls man mit dieser Frage immer weiter bohrt und nörgelt, findet man nie eine endgültige Antwort. „Warum?“ passt eigentlich immer und kann der Motor jeder Geschichte sein. Und das soll ja auch passieren, ein Abenteuer soll eine Geschichte erzählen. Das schlussendlich benutzte System ist […]

Weiterlesen

Projekt „Abenteuer“ – Erst mal eine Grundidee

Um meinem Abenteuerland noch eine weitere bunte Ecke zuzufügen, werde ich in unregelmäßigen Abständen an einem kleinen Abenteuer basteln und dabei einige Mechaniken, Systeme und Werkzeuge einsetzen, die ich manchmal ebenfalls benutze. Eventuell mag sich der Ein oder Andere was abschauen oder kopfschüttelnd die Stirn auf die Tischkante hauen. Mir persönlich ist das herzlich egal – ich entwerfe Abenteuer nur […]

Weiterlesen

Macho oder Softie – hart oder zart …?

Heute auf Rollenblog den Artikel [Spielleiter-Tipps] Konflikte optimieren gelesen und für gut befunden – trotz des grausigen Lektorats. Und die Kommentarfunktion ist auch grottig, die will mich nicht ranlassen; dabei habe ich mehrfach versucht sie zu bezirzen. Sei’s drum, der Inhalt zählt, regt zum Nachdenken und Reflektieren an. Antworten auf die Fragen kann ich dann ja auch gleich zu einem […]

Weiterlesen
1 34 35 36