Eberron – Kalte Knochen
Nach einigen Spielsitzungen mit „War of the Burning Sky“ hat sich herausgestellt, dass das Abenteuer Mist ist – oder meine Gruppe und ich einfach eine andere Art von Abenteuern mögen. Da wir D&D 4E weiterspielen möchten und einigen die Charaktere ans Herz gewachsen sind, läuft die ganze Sache auf eine magische Katastrophe hinaus. Zack! Bumm! Aus die Maus!
Als neue Spielwelt wurde „Eberron“ ausgesucht. Dort sind die Änderungen die mit der 4E kamen weniger heftig als in den „‚New‘ Forgotten Realms“. Da wir „Eberron“ bereits kennen und mögen, ist das doch verdammt passend. Ich habe es dabei dem Zufall überlassen, in was für einer Ecke und Jahreszeit wir Anfangen. Heraus kam das wunderschöne Karnath im November. Wie passend, denn dort hatte vor Jahren eine D&D-3.5-Kampagne ihren Anfang genommen. Das spart mir einiges an Arbeit, denn in der Gegend kenne ich mich halbwegs aus.
Karnath, das bedeutet lange Winter, Kälte, Schnee und Eis – und vor allem Untote, düstere Kulte und Knochen. Immerhin rekrutierte Karnath seine Soldaten im Letzten Krieg aus den Gefallenen. Eine günstige Möglichkeit, um die eigenen Legionen aufzustocken.
Trotzdem ist Karnath eine reiche und beneidete Nation, denn in den kurzen und heißen Sommern blüht das Leben förmlich auf. In dieser kurzen Zeit erwirtschaftet das Land all die Dinge, die es zum Leben braucht. Dazu gehören Bitterkäse, Nachtholzbier und Papier. Diese Dinge sind besonders wertvoll und begehrt.
In solch einer Gegend (pauschal könnte sie auch Sibirien genannt werden) werden also die Helden einer fremden Welt stranden. Mal sehen wie die Sache endet …
Ein Land, das cooles Bier produziert ist ja auch beneidenswert 😉
Aber das WotBS nichts für Euch ist, überrascht mich nicht. Es macht immerhin einen crunchy und railroady Eindruck, auch wenn es vielleicht nicht das schlimmste in seiner Richttung ist.
Ach, das Schlimmste ist einfach die schlechte Konstruktion, die ja auch in den EN-World-Foren ein Thema war. Das Kaufabenteuer die Spieler auf eine Zugfahrt* mitnehmen ist normal, aber das ist hier einfach mies gemacht. Es fehlt einfach die Eleganz.
* Im Sinne der deutschen Wortes und meiner Auffassung, was sich von RR nach Laws und der Forge unterscheidet. 😉 🙂