Silbersehnes Rückenköcher

rueckenkoecherD&D 3.0 – Dieser magische Rückenköcher wirkt wie ein normaler Rückenköcher für 20 Pfeile. Allerdings finden 40 Pfeile in ihm Platz. Zieht der Bogenschütze einen magischen +1 Pfeil aus dem Köcher, kann er bestimmen, ob der Pfeil zusätzlich Feuerschaden, Blitzschaden oder Eisschaden anrichten soll. Dabei handelt es sich jeweils um 1W6 Bonusschaden. Eine Kombination der Elemente ist unmöglich. Verfehlt ein aus dem Köcher gezogener magischer Pfeil sein Ziel – und bleibt intakt – erscheint er augenblicklich wieder im Rückenköcher des Bogenschützen.

Aura: Mäßig
Schule: Hervorrufung
Zauberstufe: 10
Voraussetzung: Wundersamen Gegenstand herstellen, Magische Waffen und Rüstungen herstellen, Feuerball, Eissturm, Blitz, Telekinese
Marktpreis: 36.000 Goldmünzen

Der Rückenköcher gehörte einst einem Mondelfen namens Thylar Silbersehne. Er war ein arkaner Bogenschütze und stammte aus dem alten Cormanthyr. Thylar war der letzte Nachfahre eines stolzen Adelshauses. Er bereiste die östlichen und westlichen Herzlande, um seine Kunst zu verfeinern und die Geheimnisse der arkanen Magie zu ergründen. Thylar war Mitglied vieler Abenteurergruppen und stets ein Freund, der für seine Kameraden auch Opfer brachte. Im Jahre 1317 brachte er das größe Opfer – sein eigenes Leben.

Thylar Silbersehne hatte sich zu diesem Zeitpunkt den Wellenreitern angeschlossen, einem Zusammenschluss erfahrener Abenteurer. Gemeinsam stiegen sie in den Unterberg, um dort nach einem verschollenen Artefakt zu suchen. Doch bereits auf der zweiten Ebene gerieten die Wellenreiter an Schreckgespenster. Thylar blieb zurück, um seinen Kameraden den Rückzug zu decken. Dabei verlor er sein Leben. Seine Gebeine warten nun darauf, dass seine Seele erlöst wird. Sie warten in der einsamen Dunkelheit des Unterbergs, umgeben von Untoten, die nur auf Opfer lauern …

Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung von der ehemaligen Drachenschmiede.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.