Treffpunkt – Eine Stadt in den Geborstenen Himmeln
In der letzten Spielsitzung hielten sich die Charaktere in Treffpunkt auf, einer hohen und somit kalten Stadt in den Geborstenen Himmeln. Die Informationen zu den Städten sind in „Sundered Skies“ etwas knapp gehalten und auch der Spielleiterbereich hält nur die nötigsten Informationen bereit.
Im Buch ist die Rede von einer dauerhaft schwebenden Stadt, die aus vertäuten Schiffen besteht. Und es ist die Rede von einer künstlichen Insel. Einer meiner Spieler fragte sich schon, wo die denn ihre Erde zum navigieren hernehmen. Sieht man sich das kleine Bild von Treffpunkt an, befindet sich am rechten Rand ein Felsen mit Halle drauf. Dort sind auch die vertäuten Schiffe zu sehen, aber keine Inselhüpfer. Zu einer Stadt gehört mehr als nur „Gebäude“ in denen jeder sein eigenes Süppchen kocht. Eine Stadt lebt, hat Durchgangsverkehr und Wege, die auch ohne Hilfsmittel zum Ziel führen. Juhu, ich kann was bauen!
Erst einmal habe ich einen Felsbrocken in die Mitte der Karte gesetzt und darauf Treffpunkt platziert. Dieser große Felsen ist das Zentrum der Stadt und liefert auch Steine und Erdreich zum Navigieren. Nun ging es daran die Altstadt von Treffpunkt zu gestalten.
Meine Überlegung war, dass alte, ausgemusterte und beschädigte Schiffe mittels Tauen und Planken derart mit dem Felsen und gegenseitig verbunden waren, dass sich ein halbwegs verlässliches Stadtzentrum bildet. Über die – teils unsicheren – Laufwege können die Leute dann einfach ihr Ziel erreichen, ohne immer mit einem Inselhüpfer unterwegs zu sein.
Um die Karte zu zeichnen habe ich einfach ein paar Schiffsvorlagen gezeichnet, diese kopiert, skaliert und gedreht. Die Laufwege bekamen eine eigene Ebene zugewiesen, so dass ich jederzeit Objekte wegnehmen, zufügen und Verbindungen bearbeiten kann. Somit ergibt sich für die Treffpunkter Altstadt ein fester Kern. Natürlich ist die Stadt um einiges Größer, da überall Schiffe anlegen können. Außerdem fahren Schiffe auch über dem Schiffsring entlang oder unter der Stadt hindurch. Selbst der Stadtkern hat keine einfache Ebene, aber auch noch Höhenunterschiede einzuzeichnen, das war mir zu viel des Guten.
Legende: 1 – Der Treffpunkt, 2 – Schwarzes Loch, 3 – Drachenspeer-Brauerei, 4 – Hüterin, 5 – Der Anleger, 6 – Der Basar
Da nun ein reger Schiffsverkehr herrscht, fliegen auch öfter mal Schiffe über oder unter einer Person hinweg. Falls diese Person runterfällt, kann das ihr Leben retten. Zuerst habe ich mich für eine kleine Würfeltabelle entschieden, um den Zufall ins Spiel zu bringen, bin aber schlussendlich doch wieder bei den Karten gelandet.
So ergibt eine Bildkarte tatsächlich ein fahrendes Schiff: Ass – Fregatte, König – Schaluppe, Dame – Jolle und Bube – Inselhüpfer. Kreuz – Orks, Pik – Menschen, Karo – Elfen und Herz – Zwerge. Der Joker ist eine orkische Sklavengalleere.