Warhammer – Reiche der Magie

Reiche der MagieChris Pramas, T. S. Luikart
Reiche der Magie

Warhammer – Fantasy – Rollenspiel
Feder & Schwert Hardcover (FS50006)
254 Seiten
ISBN 9783937255903
Deutsch von: Alexander von Peschke-Pigulla
Erscheinungstermin: 10. 2006

Mit seinen 254 vierfarbigen Seiten und den aufwändigen Illustrationen, ist dieses Hardcover bereits visuell ein Knaller. Somit sind die Erwartungen an den Warhammer-Fantasy-Rollenspiel-Ergänzungsband „Reiche der Magie“ bereits im Vorfeld hoch gesteckt und werden beim aufschlagen des Buchs auch erfüllt.

Insgesamt acht Kapitel beschäftigen sich umfassend und detailliert mit der Magie des Warhammer-Fantasy-Rollenspiels, kurz WFRSP genannt. Dabei legt das Autorenteam großen Wert auf stimmige Hintergrundbeschreibungen und liebevolle Details. Die Kurzgeschichte „Leichte Beute“ – aus der Feder von Robert Earl – eröffnet den Reigen der düsteren Fantasie. Spannend und unterhaltsam geschrieben, wird der Leser somit wohlwollend eingestimmt.

Die Autoren erzählen zu Beginn von den Ursprüngen der Magie und somit auch von den Hochelfen. Sie versuchen das Wesen der Magie zu erklären – wie sie im Imperium vertreten ist – und führen die einzelnen Magieakademien auf. Dabei handelt es sich stets um subjektiv gefärbte Hintergrundbeschreibungen. Beispiel: „Es gibt auch ein paar Leute aus anständigen Familien, die plötzlich Begabung zeigen, die auf magische Kräfte schließen lassen.“. Solche Texte zu lesen macht einfach Spaß, denn durch diesen Stil tauchen Leser sehr weit in die Welt von Warhammer ein. Ob Hexer, Magier, Priester oder andere Magiewirker, sie alle finden hier ihren Platz.

Da es sich um einen Ergänzungsband zu einem Rollenspiel handelt, gibt es natürlich auch den Regelteil. Dieser fügt sich harmonisch in den Text ein, wirkt keineswegs störend oder gar dominierend.

Es finden sich zwei neue weiterführende Karrieren im Buch: Die Hexe und der Hexenmeister. Beide sind gut ausgearbeitet und stimmig. Gleiches gilt für das Grimoire des WFRSP, in dem erweiterte Spruchlisten zu finden sind. Um diese nutzen zu können, gelten für den Erwerb arkaner Zauber neue Regeln, die in „Reiche der Magie“ vorgestellt werden. Dort findet sich auch das neue Talent „Zusätzliche Zauber“.

Die erweiterten Spruchlisten sind umfassend und die Zauber der verschiedenen Lehren gut ausgearbeitet. Auch hier fügt sich alles zu einem harmonischen Ganzen zusammen, ebenso wie die Rituale und deren Erforschung. Das Buch kommt – im Vergleich zu einigen anderen renommierten Rollenspielen – übrigens mit nur wenig Tabellen aus, was eine Wohltat ist.

Des Weiteren gibt es nun viele neue magische Tränke, die mit den vorliegenden Regeln auch selbst erforscht und gebraut werden können. Dazu magische Gegenstände und Regeln, um Vertraute an sich zu binden.

Ein großer Abschnitt des Buches beschäftigt sich mit der Runenmagie der Zwerge. Mittels dieser Magie ist man leicht in der Lage magische Gegenstände zu erschaffen und Spieler von Zwergen freuen sich vielleicht mit der Karriere des Runenschmieds an. Auch hier gehen Hintergrund- und Regeltext Hand in Hand.

Den Abschluss von „Reiche der Magie“ bildet das Abenteuer „Ein heißer Abgang“, das von T. S. Luikart geschrieben wurde. Im Abenteuer treiben sich die Spieler auf dem Averheimer Weinfest herum und müssen einige mysteriöse Todesfälle aufklären. Spannend und sehr kurzweilig geschrieben. Natürlich spielt Magier hier eine große Rolle.

Die Referenztabellen und der Index runden das Buch ab. Was bleibt ist ein positiver Gesamteindruck und eine klare Empfehlung!

Copyright (c) 2009 by Günther Lietz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert