Savage Flyerbooks – Beispielcharakter Sotar Adepta
Die letzte Umsetzung der Flyerbücher-Charakterkarten. Es handelt sich um Sotar Adepta, eine Tech-Magierin. Tech-Magie ist dabei ein eigener Arkaner Hintergrund, um die Besonderheiten und Einschränkungen der Tech-Magie darzustellen. Die Tech-Magier sind nämlich keine verrückten Wissenschaftler die mittels ihrer Macht Gizmos herstellen und antreiben, sondern sie ziehen ihre Macht aus Maschinen und deren Antriebsenergie.
Sotar Adepta
Menschliche Tech-Adeptin
„Feuer schafft Dampf, Dampf schafft Kraft, Kraft gehorcht dem Geist.“
Die Fähigkeiten Sotars wurden bereits in ihrer Kindheit entdeckt und die Tech-Magier begannen früh mit ihrer Ausbildung. Von Eltern und Lehrern bekam Sotar stets erzählt, sie sei etwas besonderes. Das hat Sotar verinnerlicht und lässt es die Leute in ihrem Umfeld gerne merken. Obwohl die Tech-Adeptin am liebsten mit ihren Händen in den Eingeweiden einer Maschine steckt oder Baupläne studiert, sucht sie auch die Nähe zu anderen, um von ihren ausgezeichneten Leistungen und Taten zu berichten.
Warum sie dabei ist: Sotar reist mit dem Trekk, um ihre Ausbildung abzuzahlen.
Attribute: Geschicklichkeit W6, Konstitution W6, Stärke W6, Verstand W8, Willenskraft W6
Fertigkeiten: Fahren W6, Kämpfen W4, Nachforschung W6, Reparieren W6, Schlösser knacken W6, Tech-Magie W8, Wissen (Dampfkraft) W8
Sprachen: Menschensprache, Händlersprache, Katzensprache, Triller, Technicum
Charisma: +0; Bewegungsweite: 6; Parade: 4; Robustheit: 5
Rassenmerkmale: Freies Talent
Handicaps: Arrogant, Schwerhörig, Tick: Ich brauche mein Prisma
Talente: Arkaner Hintergrund (Tech-Magie), Machtpunkte
Mächte: Eigenschaft stärken/schwächen, Maschinenauge, Reparatur, Flächenschlag
Ausrüstung: Kleidung, Werkzeugkiste, Prisma, 250 Goldmünzen
Bild von Kathrin Polikeit: http://wesnoth.org
Text von Arne Babenhauserheide (http://1w6.org/uzanto/drak) und Günther Lietz (http://www.taysal.net)
Bild und Text frei lizensiert unter der GPLv3: http://gnu.org/licenses/gpl.html
Dieses Artikel bezieht sich auf das Savage-Worlds-System, erhältlich beim Prometheus Games Verlag (www.prometheusgames.de). Savage Worlds ist ein Copyright der Pinnacle Entertainment Group. Die deutschen Texte und Logos von Savage Worlds sind Copyright der Prometheus Games GbR. Verwendung unter Genehmigung. Prometheus Games übernimmt keine Verantwortung für die Qualität, Nutzbarkeit oder Angemessenheit dieses Produkts.
Savage Sotar klingt auch sehr passend, finde ich – auch wenn ich die SW Fähigkeiten nicht sicher einschätzen kann (die Namen klinges passend).
Und du bringst durch die Handicaps deutlich mehr Details ein – wäre cool zu wissen, was sich dadurch verändert!
Nebenbei: Ich habe die Savage Flyerbooks gerade auf 1w6 beworben. Ich hoffe, damit finden noch einige weitere Leute die Savage Version! → http://1w6.org/blog/drak/2011-11-05-savage-flyerbooks-flyerb-cher-mit-savage-worlds
Bei Prometheus Games kann ein kostenloses Kurzregelwerk heruntergeladen werden (die Probefahrtregeln). Da werden bereits einige Sachen erklärt.
Die hier um Blog vorgestellten Änderungen dienen zum schnellen und improvisierten losspielen. Sobald ich mit der Konversion der Szenarien fertig bin, kommen die in ein einziges PDF. Dort werden dann auch die Sonderregeln und einige Details geklärt. Scheinbar bist Du mit der Regionalbeschreibung für die Neuen Lande in Verzug, deswegen werde ich die spezifischen Informationen bei Zeiten aus unseren Beiträgen selektieren und die ganze Sache noch ein wenig mehr aufbohren. Dann kommt auch das fehlende Grundszenario rein, in dem ja die Reisedauer angegeben ist. Ich hoffe dieses Jahr mit allem fertig zu werden, um dann frisch ins neue Jahr zu starten. Mir schwebt da eine Fortsetzung innerhalb des Settings vor, diesmal allerdings ein Stadtabenteuer mit detektivischem Einschlag – mitten in Hochburg. 🙂
Eine feste Beschreibung der neuen Lande habe ich bisher noch nicht gebastelt, weil ich einerseits zeitlich heftig eingebunden bin (bin jetzt Vater und habe 3h Fahrt + 8h Arbeit jeden Tag) und andererseits erstmal mehr teste.
Zusätzlich zur Reisezeit brauchen die Katzenmenschen übrigens noch in den Flyerbüchern Gründe, warum der Trekk ein Problem ist (in den Hintergründen haben wir die, aber das steht nicht in den Flyern). Ich komme übrigens leider immernoch nicht an die Hefte von den Karlsruher Spieletagen 2010 ran (es ist wahnsinn, wie weit Marburg plötzlich weg ist, wenn die Zeit knapp ist :(). Dafür habe ich jetzt aber höher Qualitativ gedruckte Flyer (besseres Papier). Willst du ein paar?
Tja, Rollenspiel ist zwar ein tolles Hobby, aber auch sehr zeitintensiv. Wobei 3h Fahrt schon ziemlich heftig ist.
Hast Du die Flyer eigentlich nochmals Korrektur gelesen und angepasst? Da waren ja noch einige Flüchtigkeitsfehler und Informationslücken drin (Reisedauer, Motivation). Bei derart stark komprimierten Texten ist das natürlich klar, aber die Flyerbooks versprechen ja auch niemandem das Schlaraffenland. 🙂
Schick mir mal ruhig ein paar der neuen Flyer. Ich bin auf die Papierqualität gespannt. Das passt ganz gut zu meinen derzeitigen Überlegungen, wie Abenteuer noch aufgebaut und verkauft werden können. Vor allem in Bezug auf den deutschen Markt, der klein ist und zudem seine Printprodukte liebt, die aber leider nicht hofiert oder gar entsprechend honoriert.
Ja, 3 Stunden sind doof… ich hoffe, ich werde sie bald los.
Ich habe die Flyer zwar Korrektur gelesen und testgespielt, muss die Ergebnisse aber noch abtippen. Kommt hoffentlich bald.