Nicenstein! Meine Minikampagne für Seelenfänger

Im Rahmen des Crowdfundings zum Seelenfänger-Rollenspiel wurde ich angeheuert, um etwas abenteuerliches zu schreiben. Das habe ich getan und die Minikampagne „Ein Licht im Nebel“ verfasst. Diese ist, zusammen mit dem Abenteuer „Hilflos“ von Jörg Köster, nun auch käuflich für jedermann erhältlich. Hier der Link auf die Verlagsseite mit weiteren Details: „Ein Licht im Nebel“ bei Redaktion Phantastik. Der Postbote […]

Weiterlesen

Neue Kategorie für Links in meinem Abenteuerland

Um ein wenig auf die deutschen Rollenspiel-Crowdfundings aufmerksam zu machen, führe ich diejenigen aktiven Projekte die mir „über den Weg laufen“ als Links in der Navigation meiner Seite auf. Bei den Link-Illus greife ich auf Screenshotmaterial zurück und der Mouseover sagt an wie lange das Projekt läuft. Wenn jemand bei den Links aufgenommen werden oder für sein Projekt lieber ein […]

Weiterlesen

Nebula Arcana – Setting im Crowdfunding

Bei Prometheus Games ist vor einigen Tagen das Crowdfunding zu Nebula Arcana gestartet, einem Savage-Worlds-Setting aus meiner Feder. Das Projekt endet am 7. November 2016 und hat als Finanzierungsziel € 3.000. Das Setting soll auf jeden Fall erscheinen, mit dem Crowdfunding wird sozusagen nur festgelegt, wie viel Material es geben wird und in was für einer Qualität. Klappt die Finanzierung […]

Weiterlesen

Savage Worlds: Superhelden-, Sci-Fi- und Horror-Kompendium auf der Stretchgoal-Zielgeraden

An dieser Stelle seien die Savages auf das (noch) laufende deutsche Crowdfunding-Projekt für Savage Worlds hingewiesen, dass Prometheus Games derzeit online hat. Es geht dabei um die Finanzierung der drei wichtigen Zusatzbücher: Superhelden-Kompendium, Sci-Fi-Kompendium und Horror-Kompendium! Aktuell sind die Bücher bereits finanziert, aber es sind noch einige Stretchgoals offen, die erreicht werden können. Unter anderem ein Horror-Abenteuer aus meiner Feder, wenn […]

Weiterlesen

Theomachie

“Theomachie” ist ein Kartenspiel von polnischen Machern (Historical Games Factory), das durch ein sogenanntes Crowdfundig realisiert wurde. Grob gesagt bittet dabei jemand mit einer Idee die Spielergemeinde um Geld, als Gegenleistung gibt es dafür später das Produkt. Allerdings ohne Garantie. Somit sind die Geldgeber an sich Risikoinvestoren, jedoch ohne Gewinnbeteiligung. So ähnlich ist auch die Finanzierung von “Theomachie” zustande gekommen. […]

Weiterlesen